Kennung: 488

Berlin, 9. Januar 1905 (Montag), Brief

Autor*in

  • Brahm, Otto

Koautoren*in

  • Lessingtheater, (Theater)

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Lessing-Theater
Direction
Dr. Otto Brahm.


Berlin NW. 40, den 9.I. 1905.


Herrn
Frank Wedekind
München
Franz Josefstr 42.


Sehr geehrter Herr Wedekind!

Leider muß ich Ihnen die Mitteilung machen daß m/w/ir durch verschiedene kleine Störungen außer Stand gesetzt sind, den für die Erstaufführungdie zunächst für Anfang Februar 1905 in Aussicht genommene Uraufführung von „Hidalla“ am Berliner Lessingtheater [vgl. Otto Brahm an Wedekind, 29.12.1904]. von Hidalla ausgemachten Termin bis 1. Februar genau einzuhalten; es handelt sich jedoch nur um eine ganz kurze Zeit, wegen der Sie gewiß keine Schwierigkeiten machen werden, nämlich um etwa eine Woche nach dem 1. Februar. Ich möchte Sie | daher bitten, sich freundlichst damit einverstanden zu erklären, daß die Frist für die Erstaufführung um so viel verlängert wird und diese Entscheidung auch Ihrem VerlegerJulian Marchlewski, in dessen Verlag Dr. J. Marchlewski & Co. in München (Franz Josephstraße 36) [vgl. Adreßbuch von München für das Jahr 1905, Teil I, S. 321] die Erstausgabe von „Hidalla oder Sein und Haben“ (1904) erschienen ist, der Inhaber der Bühnenvertriebsrechte, mit dem Otto Brahm im Frühjahr einen Vertrag über die Aufführung von „Hidalla“ abgeschlossen hat [vgl. Otto Brahm an Wedekind, 11.4.1904]. Herrn Dr. Marchlewski mitzuteilen.

In unserer vorläufigen Benachrichtigungvgl. Otto Brahm an Wedekind, 29.12.1904. über die Besetzung des Stückes ist ein kleines bedauerliches Versehen untergelaufen, Herr Patry spielt nicht den Gellinghausen, sondern den Launhart und Herr Reicher den HetmannWedekind war mit der Besetzung der Hauptrolle Karl Hetmann in „Hidalla“ mit Emanuel Reicher nicht einverstanden [vgl. Wedekind an Otto Brahm, 11.1.1905]..

Hochachtungsvoll

Direction
des
Lessing-Theaters

Otto Brahm


Besten Gruss, ich hoffe sehr, Sie zur Aufführung hier zu sehen


Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 14,5 x 22,5 cm. Mit gedrucktem Briefkopf. Mit Stempelaufdruck. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben
Sonstiges:
Der Brief ist diktiert. Die Korrektur („bedauerliches“ statt „kleines“), Unterschrift und Postskriptum stammen von Otto Brahm.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Berlin
    9. Januar 1905 (Montag)
    Sicher

  • Absendeort

    Berlin
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Erstdruck

Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 20
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Otto Brahm, (Theater) Lessingtheater an Frank Wedekind, 9.1.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (19.05.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

23.04.2024 10:59