Briefwechsel

von Frank Wedekind und Hermann Struck

Hermann Struck schrieb am 3. November 1905 in Berlin folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[Hinweis in Wedekinds Brief an Hermann Struck vom 6.11.1905 aus Berlin:]


Wollen Sie mir gestatten, Ihnen für Ihre liebeswürdige Einladung vom letzten Freitag meinen ergebensten aufrichtigen Dank auszusprechen.

Frank Wedekind schrieb am 6. November 1905 in Berlin folgenden Brief
an Hermann Struck

Sehr geehrter Herr ProfessorHermann Struck, Porträtmaler und Radierer in Berlin (Brückenallee 33, 3. Stock) [vgl. Berliner Adreßbuch 1906, Teil 1, S. 2254].!

Wollen Sie mir gestatten, Ihnen für Ihre liebeswürdige Einladungnicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Hermann Struck an Wedekind, 3.11.1905. vom letzten Freitagam 3.11.1905. Wedekind, der an diesem Tag erst um 16 Uhr aufgestanden ist, war abends mit Tilly Newes, Walther Rathenau, Max Reinhardt und Georg Reicke zusammen, wie er notierte: „Um 4 Uhr weckt mich Tilli. Ich gehe mit ihr ins Löwenbräu, mache im Theater Toilette und gehe zu Rathenau, wo ich Reinhart und Reike treffe. Nachts in der Hütte.“ [Tb] meinen ergebensten aufrichtigen Dank auszusprechen. Zu meinem großen Bedauern war | ich an dem Abend nicht frei, trotzdem ich keinerlei Vortrag zu halten hatte.

Darf ich Sie ersuchen, den Ausdruck langjähriger uneingeschränkter Verehrung entgegenzunehmen.

Ihr ergebenster
Frank Wedekind.


6.11.5.

Frank Wedekind schrieb am 10. Mai 1910 in München folgenden Brief
an Hermann Struck

Hochgeehrter Meister!

Sehr geehrter Herr Professor!

Mit doppelter Freude ersuche ich Sie, meinen aufrichtigen Dank für Ihre bereitwillige Hülfe entgegenzunehmen, da Ihre und Hardens freundliche VermittelungNäheres zum Beitrag von Hermann Struck, Maler und Radierer in Berlin (Brückenallee 33) [vgl. Berliner Adreßbuch 1910, Teil 1, S. 2921], zur Lösung von Wedekinds Konflikt mit seinem Verleger Bruno Cassirer, zu der Maximilian Harden entscheidend beigetragen hat (siehe Wedekinds Korrespondenz mit Maximilian Harden), ist nicht ermittelt. zu einer raschen | Lösung des Konfliktes geführt zu haben scheinen. Ich glaube mich nicht besser erkenntlich zeigen zu können, als wenn ich mir Ihre Hilfsbereitschaft für mein ganzes Leben ein maßgebendes Vorbild sein lasse.

In größter Verehrung
Ihr dankbar ergebener
Frank Wedekind.


München 16/0/ Mai 1910.