Kennung: 305

New York City, 8. September 1889 (Sonntag), Postkarte

Autor*in

  • Asmussen, Oscar

Koautoren*in

  • Steinmetz, Charles

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

UNIVERSAL POSTAL UNION
(Union Postale Universelle)
UNITED STATES OF AMERICA
(États-Unis d’Amérique)


WRITE ONLY THE ADRESS ON THIS SIDE


Herrn Franklin Wedekind

auf Schloss Lenzburg.
Lenzburg

Switzerland. |


[am oberen Rand, um 180 Grad gedreht:]

Adreße 164 E. 119th St.Adresse des Apartments im New Yorker Stadtteil Harlem (164 East 119th Street), das die Freunde Oscar Asmussen und Charles Steinmetz, die sich im Frühjahr 1889 von Europa in die USA eingeschifft hatten, zunächst bezogen, nachdem sie am 20.5.1889 in New York eingetroffen waren; der wohlhabende Oscar Asmussen hatte die Schiffspassage bezahlt und garantierte für den Lebensunterhalt des mittellosen Charles Steinmetz, bis dieser im Sommer 1889 eine Anstellung als technischer Zeichner gefunden hatte [vgl. Marilyn K. Sheddan: Steinmetz, Charles Proteus. In: The Froehlich/Kent Encyclopedia of Telecommunications. Hg. von Fritz E. Froehlich und Allan Kent. Bd. 15. New York, Basel, Hong Kong 1998, S. 463-458, hier S. 465].
New-York.

_____________________________________________________

N.Y. 8.IX.89

Lieber Herr Wedekind! Zum Briefeschreiben haben wir keine Zeit; – so muß Ihnen denn ab und zu eine Carte einen Gruß aus der Fremde bringen. – Wir sitzen hier augenblicklich ganz fidel in N.Y. haben beide Stellung und sind soweit recht zufrieden. – In den wenigen Momenten der Muße schwelgen wir in Erinnerungen an die unvergeßlichen StundenOscar Asmussen und Charles Steinmetz waren am 24.2.1889 bei Wedekind zu Gast auf Schloss Lenzburg gewesen [vgl. Oscar Asmussen an Wedekind, 16.2.1889 und 28.2.1889]. die wir bei Ihnen verlebt. – Anno 92tatsächlich erst im Jahre 1893; die Chicago World Fair (auch: World’s Columbian Exposition, da sie zum 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus stattfand), die große Weltausstellung in den USA, fand vom 1.5.1893 bis 30.10.1893 in Chicago statt. haben wir hier Ausstellung; Wenn Sie vorbeikommen wollen, all-right. – Wir werden uns dann revanchiren können. – Laßen Sie auch mal was von sich hören. – Ihrer lieben Familie und Cousine die herzl Grüße. Ihr Freund & Genoße mit Gruß und Handschlag. –
Oscar Asmußen.

_____________________________________________________

Auch von mir die herzlichsten Grüße aus der Ferne für Sie & Ihre Familie!

Ihr Freund
Chas. Steinmetz.




Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 7,5 x 13 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hoch- und Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Empfängeradresse hat Oscar Asmussen geschrieben (ebenso die Absenderadresse). Die Adressseite enthält Postzustellvermerke mit Tinte von fremder Hand; die Empfängeradresse ist gestrichen und durch „München“ (unterstrichen) sowie „Akademiestraße 21. III“ ersetzt. Die Postkarte ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 2 Cent frankiert. Wedekind hat auf die Adressseite mit Bleistift das Datum „22.IX 89“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Uhrzeit im Postausgangsstempel New York: „8 30 AM“ (= 8.30 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Aarau: „12“ (= 24 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Lenzburg: „VII“ (= 7 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „Vor. 9 – 10“ (= 9 bis 10 Uhr).

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 3
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Oscar Asmussen, Charles Steinmetz an Frank Wedekind, 8.9.1889. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (27.03.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

12.12.2024 21:00