Kennung: 2865

München, 10. Juli 1896 (Freitag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Henckell, Karl

Inhalt

München, 34. Adalbertstraße.
X. Juli 96.


Lieber Freund,

ich schicke dir hier den Brief der betreffenden Damenicht ermittelt; dem Brief liegt kein Brief mehr bei. in Paris. Mit Scharf bin ich auch nicht zusammengekommenLudwig Scharf lebte seinerzeit noch in München (Wilhelmstraße 3e) [vgl. Adreßbuch von München für das Jahr 1896, Teil II, S. 539]., werde mich aber nächster Gelegenheit nach seiner Arbeit erkundigen und dir schreiben, wie es damit steht.

Leider bin ich mit meinen | eigenen AngelegenheitenWedekinds Dramenprojekt „Das Sonnenspectrum“ war noch immer nicht abgeschlossen [vgl. KSA 3/II, S. 1355-1361], mit der Arbeit an dem Opernlibretto „Nirwana“ begann er „Ende Juli 1896“ [KSA 3/II, S. 1469]. immer le retard(frz.) in Verzug.. Vielleicht schickst du mir GelegentlichSchreibversehen, statt: gelegentlich. einige Druckbogen des rothen HeinrichIn Karl Henckells Verlag (siehe unten) hergestellte Druckbogen des von Elias Tomarkin „lange mit sich herumgetragenen Romans, betitelt ‚Der rote Heinrich‘, der schließlich, d.h. sein erster Teil doch endlich das Licht der Welt erblickte.“ [F.M.: Zürcher Bilder. Zürich und die neuere deutsche Literatur. In: Neue Zürcher Zeitung, Jg. 135, Nr. 595, 19.4.1914, 3. Sonntagsblatt, S. (1)] Der Roman ist „nie ganz veröffentlicht worden“ [Urner 1976, S. 270f.]. Er erschien unter dem Pseudonym Ernst Thoma unter dem Titel „Eine Lebensgeschichte“ Ende 1897 im Verlag von Karl Henckell in Zürich mit einem Umfang von 379 Seiten [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 297, 22.12.1897, S. 9611] und war erst kurz zuvor angekündigt worden [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 276, 27.11.1897, S. 8894]. Franz Blei, der den Namen des Verfassers nicht nannte, erinnerte sich an „einen, der [...] ein ewiger Student war und unter seinem Bett ein dickes Bündel vollgeschriebener Seiten verbarg, einen Roman ‚Der rote Heinrich‘.“ [Franz Blei: Erzählung eines Lebens. Leipzig 1930, S. 196] Elias Tomarkin in Zürich (V, Florastraße 50) war verzeichnet als „Stud. Med.“ [Adressbuch der Stadt Zürich für 1895, Teil I, S. 469]. Karl Henckell erinnerte sich: „[...] der ‚immer langsam voran‘ pilgernde Königsberger stud. med. Elias Tomarkin“, der „auf der heimlichen Traumeswiese am Zürichberg lustwandelte und an seiner üppig phantasiereichen ‚Lebensgeschichte‘, dem ‚Roten Heinrich‘, seinem ewigen Schmerzenskinde, herumsinnierte und skizzierte, sofern er nicht als klug vermittelnder Weltversöhnungsagent irgendeinem kleinen Stimmungskrach zwischen gemeinsamen Freunden mit väterlicher Überredung würdig auszugleichen suchte.“ [Henckell 1923, S. 272] In den Romantext sind Tomarkins „politische Anliegen eingeflochten: der Sieg der Sozialisten, die Emanzipation der Frauen und der Kampf gegen den Antisemitismus.“ [Rogger/Herren 2012, S. 194; ebd. das Faksimile des Titelblatts] . Grüße Tomar aufs herzlichste. Nächster Tage ist mein GeburtstagWedekinds 32. Geburtstag am 24.7.1896., Ich bin sehr gespannt ob ich bei der Gelegenheit vielleicht etwas über das Befinden meiner lieben Angehörigen erfahre.

Mit den herzlichsten Grüßen an dich und die Deinen und den besten Wünschen zum Gelingen | deiner UnternehmungenKarl Henckell hatte im Vorjahr mit seinem Bruder und zwei Freunden einen Verlag gegründet: „Karl Henckell [...] in Zürich V, Gustav Maier [...] in Zürich V, Gustav Henckell [...] in Lenzburg, und Walter Laué [...] in Düsseldorf haben unter der Firma Karl Henckell und Cie, Verlag der fliegenden Schriften in Zürich V eine Kommanditgesellschaft eingegangen, welche am 18. September 1895 ihren Anfang nahm. Unbeschränkt haftender Gesellschafter ist Karl Henckell und Kommanditäre sind: Gustav Maier, Gustav Henckell, jeder mit dem Betrage von eintausend Franken und Walter Laué mit zweitausend Franken. Herausgabe literarischer Werke. Mühlebachstrasse 90.“ [Schweizerisches Handelsamtsblatt, Jg. 13, Nr. 276, 11.11.1895, S. 1147] Das war im Frühjahr im Fachblatt annonciert worden: „Zürich, April 1896. [...] Wir beehren uns hierdurch die Mitteilung zu machen, daß wir hierselbst unter der Firma Karl Henckell und Comp. eine Verlagsbuchhandlung eröffnet haben. [...] Ueber unsere Unternehmungen werden binnen kurzem Cirkulare zur Versendung gelangen. Hochachtungsvoll Karl Henckell und Comp.“ [Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 91, 21.4.1896, S. 2382] Karl Henckell war seit kurzem Mitglied im Buchhandelsfachverband: „In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1.‒30. Juni 1896 folgende Mitglieder aufgenommen worden: [...] 5797 [= Nummer in der Mitgliederrolle] Henckell, Karl, in Firma Karl Henckell und Co. in Zürich.“ [Bekanntmachung. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 149, 30.6.1896, S. 3837] Die ersten Bände erschienen.
dein alter
Frank Wedekind.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 11,5 x 18 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Jahresangabe in der Datumszeile ist blau unterstrichen.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Empfangsort war Karl Henckells Wohnort Zürich (V, Mühlebachstraße 90) [vgl. Adressbuch der Stadt Zürich für 1896, Teil I, S. 203].

  • Schreibort

    München
    10. Juli 1896 (Freitag)
    Sicher

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Zürich
    Datum unbekannt

Erstdruck

Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Aargauer Kantonsbibliothek

Aargauerplatz
5001 Aarau
Schweiz

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Wedekind-Archiv
Signatur des Dokuments:
Wedekind-Archiv B, Mappe 6
Standort:
Aargauer Kantonsbibliothek (Aarau)

Danksagung

Wir danken der Aargauer Kantonsbibliothek für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Karl Henckell, 10.7.1896. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (19.05.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

11.07.2022 18:43