Kennung: 1506

München, 27. November 1914 (Freitag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Kutscher, Artur

Inhalt

München, 27 November 1914.


Lieber Artur!

Nimm den herzlichsten Dank für Deine beiden ausführlichen Briefenicht überliefert; erschlossene Korrespondenzstücke: Artur Kutscher an Wedekind, 5.11.1914; Artur Kutscher an Wedekind 19.11.1914.. Seit dem ersten vom 5. November hat sich der politische Horizont durch das Eingreifen der Türkei gewaltig geändert. England muß sich nach allen Seiten wehren und gegen Rußland stand unsere Sache seit Beginn des Krieges noch nie so gut, wenn auch die Entscheidung noch aussteht. Frankreich scheint mir dadurch beträchtlich erleichtert. Nach dem Kriege wird es von England und Deutschland gleich freundlich umworben werden. Deutschland könnte mit seinen bisherigen Erfolgen vollkommen zufrieden sein, wenn es nicht für den Österreichischen Bruder eintreten müßte und die Gegner den Kampf aufgeben wollten. | Englands Weltmachtstellung scheint mir derart erschüttert, daß eine Landung in England nicht mehr unbedingt nötig wäre, wenn wir nur Belgien behaupten können.

Die Schilderung, die Du von Deinem Schützengraben giebst, erfüllt mich mit geteilten Empfindungen wenn ich denke wie furchtbar Dich dieses Leben anstrengen muß und welche Resignation nötig ist um es zu ertragen. Vor acht Tagen kam Waldau aus dem Feld zurück mit einem Anfall von SkorbutWedekind hat den Hoftheaterschauspieler Gustav Waldau dem Tagebuch zufolge zwar nicht getroffen, dafür traf ihn aber bei einem „Frühschoppen“ Erich Mühsam, der bestätigt: „Er hat wegen Skorbut einen Kriegsurlaub“ [Tb Mühsam, 18.11.1914]., der es ihm hoffentlich erspart noch einmal hinaus zu müssen. Es heißt, er werde vielleicht demnächst wieder auftreten. Auf Dein Tagebuch freue ich mich ganz außerordentlich und werde es sofort zu Müller bringenWedekind fragte zunächst bei seinem Verleger an, ob er ihm das Manuskript von Kutschers „Kriegstagebuch“ zur Einsicht schicken dürfe [vgl. Georg Müller an Wedekind, 16.2.1915].. Ich glaube unsere DamenTilly Wedekind und Gertrud Kutscher (geb. Schaper), Artur Kutschers geschiedene Frau. haben wieder einen Thee ins Auge gefaßt. Die letzten acht TageWedekind notierte am 18.11.1914 im Tagebuch die Ankunft seines Schwagers Dagobert (Bertl) Newes: „Bertl kommt von Graz. Er geht am Stock, zeigt mir seine Wunde. Schuß durchs Knie.“ war mein Schwager aus Graz hier mit einem Schuß durchs | Knie aus der Schlacht von Lublin, aber keine ohne Lähmung sodaß er voraussichtlich wieder an die Front muß. Die Münchner Geselligkeit wird immer spärlicher. Ich gehe abends kaum mehr aus und suche etwas historisches auf die Beine zu stellenWedekind hatte mit seinem „Bismarck“-Drama begonnen., was mir allerdings große Mühe macht. Friedensgerüchte, die während der letzten Wochen lautbar wurden, verstummen jetzt wieder, offenbar infolge des Türkischen Eingreifens und unserer letzten Errungenschaften in Polen. Und doch ist der Gedanke kaum auszudenken, daß Ihr den ganzen Winter durch in den Schützengräben stehen sollt. Vergeblich suche ich den Horizont nach einer Möglichkeit ab, die eine baldige Wendung herbeiführt. Heute ziehen wieder den ganzen Tag Truppen durch die Straßen, immer noch mit Gesang trotz der kalten Witterung. Die Wirthschaftliche Lage soll immer noch | glänzend sein, so daß der Krieg nur durch die Menschenmassen verlängert wird. Glaub übrigens nicht daß ich etwa klagen will. Es schmerzt mich nur daß ich Dir so wenig tröstliches über Friedensaussichten schreiben kann. Trotz 21/12/ Uhr-PolizeistundeWedekind hat einen Zahlendreher korrigiert („21“ in „12“), womit er 12 Uhr nachts meinte, die kriegsbedingte Sperrstunde um 24 Uhr. werden übrigens hier wieder Literatur-StreitigkeitenFritz Strich erläuterte hier: „Prozess Halbe – Fred. Der Schriftsteller Fred hatte Halbe wegen Beleidigung verklagt, weil dieser seine vaterländische Gesinnung in Zweifel gezogen hatte. Halbe wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.“ [GB 2, S. 372] Ein Streit zwischen Max Halbe und dem Schriftsteller W. Fred (Alfred Wechsler) war am Abend des 21.11.1914 eskaliert, Wedekind hat am 22.11.1914 mit W. Fred den „Halbeskandal erörtert“ [Tb], eine Streitigkeit, die vor Gericht landete (Max Halbe wurde am 26.1.1915 zu einer Geldstrafe von 50 Mark verurteilt). vor Gericht verhandelt. Gott sei Dank habe ich nichts damit zu tun. Vor einigen Tagen sah ich eine herrliche AufführungWedekind notierte am 20.11.1914 seinen Besuch von Herbert Eulenbergs Stück „Der natürliche Vater“ in den Münchner Kammerspielen: „Der Natürliche Vater in den Kammerspielen“ [Tb]. von EulenbergsDer natürliche Vater“ in den Kammerspielen, überhaupt die beste Eulenbergaufführung die ich bis jetzt erlebt habe, mit Erich Ziegel ist in der Titelrolle, alles duftig, leichtfüßig und tief wie Wozzek oder Leonce und LenaWedekind schätzte die beiden Stücke Georg Büchners sehr. Das Lustspiel „Leonce und Lena“ hat er am 31.5.1913 in den Münchner Kammerspielen gesehen (ein Gastspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses) und die Uraufführung des „Woyzeck“ am 11.11.1913 am Münchner Residenztheater. Beide Stücke hat er bereits 1894 in einem Notizbuch unter seinen „Arcana“ [Nb 1, Blatt 63v] notiert..

Mit herzlichsten Wünschen für Dein Wohlergehen und besten Grüßen von meiner Frau und mir
Dein alter
Frank Wedekind.


[Kuvert:]


Feldpostbrief

An den Leutnant und Kompanieführer
Herrn Dr. Artur Kutscher
8. Res. Inf. Regiment No 92.
II Armee 19. Reserve Division

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 3 Blatt, davon 5 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Rautiertes Papier. 1 Doppelblatt. 4 Seiten beschrieben. Seitenmaß 14,5 x 22. Kuvert. 1 Seite beschrieben. 15 x 10 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben. Kuvert im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die vorletzte Zeile der Empfängeradresse ist durch den Postzusteller mit Unterstreichungen in rotem Buntstift versehen. Das Kuvert ist nicht frankiert (da Feldpost).

Datum, Schreibort und Zustellweg

Uhrzeit im Poststempel: „6 – 7 N“ (18 bis 19 Uhr). Der Empfangsort ist ungefähr auszumachen. Kutscher gehörte dem Reserve-Infanterie-Regiment 92 an, das an der Westfront eingesetzt war. Er war vom 12.9.1914 bis 3.2.1915 „in wechselnder Stellung“ [Kutscher 1960, S. 106] in der Nähe von Reims stationiert und im Herbst 1914 überwiegend in Cernay eingesetzt, der wahrscheinliche Empfangsort des Briefes.

Erstdruck

Gesammelte Briefe. Zweiter Band

Autor:
Frank Wedekind
Herausgeber:
Fritz Strich
Ort der Herausgabe:
München
Verlag:
Georg Müller
Jahrgang:
1924
Seitenangabe:
311-312
Briefnummer:
432
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
A: Kutscher, Artur
Signatur des Dokuments:
A: Kutscher, 57.5404/8
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach (Marbach am Neckar)

Danksagung

Wir danken dem Deutschen Literaturarchiv Marbach für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Artur Kutscher, 27.11.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. http://briefedition.wedekind.h-da.de (19.05.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

11.01.2021 10:40