Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Carte Postale.
Herrna
Germany
Die besten Grüssen Otto Julius Bierbaum und Gemma Bierbaum unternahmen im Frühjahr 1908 eine Mittelmeerreise, die sie unter anderem nach Syrakus auf Sizilien, nach Malta sowie nach Ägypten und Syrien führte. Otto Julius Bierbaum benutzte die Erlebnisse als Material für sein Reisebuch „Die Yankee-doodle-Fahrt und andere Reisegeschichten“ (1909). Der Aufenthalt in Kairo vom 26.2.1908 bis 4.3.1908 ist durch Otto Julius Bierbaums Brief vom 16.2.1908 an Franz Ferdinand Heitmüller dokumentiert, dem er ankündigte: „Vom 26.II. bis 4.III. findet mich die Post unter folgender Adresse: Kairo, Reisebureau der Hamburg-Amerika-Linie, Grand Continental-Hôtel.“ (Zitat mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Detlef Gerd Stechern, Antiquariat Halkyone, Hamburg) Ihnen und Frau Tylli (!) senden Ihre
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 3.3.1908 ist als Ankerdatum gesetzt – abgeleiteten von der Datumsnotiz des deutschen Postzustellers („10/3“ =10.3.1908) abzüglich einer angenommenen Beförderungsdauer von einer Woche in Verbindung mit dem Schreibdatum der Postkarte, die Otto Julius Bierbaum am 3.3.1908 aus Kairo an den Münchner Verleger Georg Müller geschrieben hat [Mü, Nachlass Otto Julius Bierbaum, A I/27-35]. Otto Julius Bierbaum hat Franz Ferdinand Heitmüller in einem Brief vom 16.2.1908 über seinen bevorstehenden Aufenthalt in Kairo vom 26.2.1908 bis 4.3.1908 informiert: „Vom 26.II. bis 4.III. findet mich die Post unter folgender Adresse: Kairo, Reisebureau der Hamburg-Amerika-Linie, Grand Continental-Hôtel.“ (Zitat mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Detlef Gerd Stechern, Antiquariat Halkyone, Hamburg)
Kairo
3. März 1908 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
Kairo
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Gemma Bierbaum, Otto Julius Bierbaum an Frank Wedekind, Tilly Wedekind, 3.3.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (23.10.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin