Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis in Wedekinds
Brief an Hans Richard Weinhöppel vom 2.11.1899 von der Festung Königstein:]
[...] so erhielt
[2. Hinweis und Zitat in Wedekinds Brief an
Beate Heine vom 2.11.1899 von der Festung Königstein:]
Hartleben schrieb mir am Abend seines Durchfalls am
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 24.10.1899 ist als Ankerdatum gesetzt – das Schreibdatum der nicht überlieferten Postkarte von Otto Erich Hartleben, mitunterzeichnet von Max Bernstein, Thomas Theodor Heine und weiteren nicht identifizierten Personen, das sich aus den Briefen, nach denen sie erschlossen ist, ergibt. Sie wurde „am Abend“ [Wedekind an Beate Heine, 2.11.1899] der Uraufführung von Otto Erich Hartlebens Komödie „Ein wahrhaft guter Mensch“ am Münchner Residenztheater (das war am 24.10.1899) geschrieben, indirekt datiert „vor acht Tagen“ [Wedekind an Hans Richard Weinhöppel, 2.11.1899].
München
24. Oktober 1899 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Otto Erich Hartleben, Max Bernstein, Thomas Theodor Heine an Frank Wedekind, 24.10.1899. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.11.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin