Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
13. Januar
77
W./Z.
Herrn
Frank Wedekind
Sehr
geehrter Herr!
Den 17.
d
Ich
bitte Sie, nach eigenem Ermessen freundlichst zu entscheiden, ob wir uns in
Ihrer Wohnung Wedekind hielt sich seit dem 6.1.1917 im Krankenhaus Josephinum auf, wo er sich am 8.1.1917 seiner dritten Bachoperation unterziehen musste und erst am 31.1.1917 wieder entlassen wurde [vgl. Tb]. Kurt Wolffs Brief hat daher Tilly Wedekind für ihren Mann am 15.1.1917 beantwortet und ein Treffen in der Klinik vorgeschlagen: „Sehr geehrter Herr! Im Auftrag meines Mannes teile ich Ihnen mit, dass er sich zur Zeit einer unbedeutenden Operation wegen in der Heilanstalt Josephinum, Schönfeldstraße 16 aufhalten muss und sich sehr freuen würde wenn Sie ihn am 17. in der von Ihnen angegebenen Zeit aufsuchen würden.“ [Kurt Wolff-Archiv, Yale University Library; abgedruckt in: Vinçon 1989, S. 450] Ob das Treffen zu diesem Termin dort stattgefunden hat, ist nicht belegt, die weitere Korrespondenz bezeugt jedoch, dass es zu einer Unterredung zwischen Kurt Wolff und Wedekind kam. oder in meinem Hotel ( Hotel Marienbad, Barerstrasse) treffen
sollen.
Es
würde mich ausserordentlich freuen, wenn sich ein Zusammentreffen ermöglichen
liesse. Inzwischen begrüsse ich Sie
in vorzüglicher Hochachtung
Ihr sehr ergebener
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Als Schreibort wird der Verlagssitz des Kurt Wolff Verlags angenommen.
Leipzig
13. Januar 1917 (Samstag)
Sicher
Leipzig
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Yale Collection of German Literature. Beinecke Rare Book and Manuscript Library. Yale University (New Haven)
CT 06520-8330 New Haven
PO Box 208330
USA
Wir danken der Yale University (New Haven) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Kurt Wolff an Frank Wedekind, 13.1.1917. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (07.11.2025).
Tilman Fischer