Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
*
Sollte das  in Aussicht wünsche um meinem 
Dem bedeutendsten und 
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 28.1.1909 ist als Ankerdatum gesetzt – nach inhaltlichen Kriterien, Wedekinds im selben Notizbuch [Nb 55] dokumentierter Streit mit dem „Berliner Tageblatt“ seit Ende 1908 [vgl. Wedekind an Berliner Tageblatt, 2.11.1908, 4.11.1908 und 4.12.1908]. Wedekind hat die Berliner Presse, darunter nachweislich den „Berliner Börsen-Courier“ [vgl. Berliner Börsen-Courier, Jg. 42, Nr. 49, 30.1.1909, Morgen-Ausgabe, S. 6], in diesem Zusammenhang um die Veröffentlichung eines offenen Briefes [vgl. Wedekind an Akademische Bühne Berlin] gebeten, was er auch das „Berliner Tageblatt“ wissen ließ: „Den hier beigelegten offenen Brief schickte ich an die hauptsächlichsten Berliner Tagesblätter“ [Wedekind an Berliner Tageblatt, 28.1.1909].
                                            München
28. Januar  1909 (Donnerstag)
                    
 Ermittelt (unsicher)
           
                                        
                                            München
Datum unbekannt
                    
       
                                        
                                            
Datum unbekannt
                    
                                    
                                        
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße  23
            
81675  München
            
Deutschland
            
+49 (0)89 419472 13
            
                                
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Zeitung) Berliner Börsen-Courier, 28.1.1909. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (04.11.2025).
Ariane Martin