Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Typoskript:]
Sehr geehrte Redaktion Chefredakteur der Wiener Tageszeitung „Die Zeit“ (herausgegeben von Isidor Singer und Heinrich Kanner) war seinerzeit Karl Werkmann (so in der hier relevanten Ausgabe angegeben)..
Gestatten Sie mir
Ihnen mitzuteilen, daß ich das Problem weiblichen Uebermenschentums zeitgenössisch populäres Schlagwort nach Friedrich Nietzsches „Übermensch“-Begriff., das ich in
meinem Drama „ Erdgeist“ in Angriff genommen, mit
teilweiser Benutzung dieses Stückes in einem fünfaktigen DramaDas der Neuen Wiener Bühne am 2.3.1910 von Wedekind persönlich eingereichte Typoskript „Lulu. Tragödie in fünf Aufzügen von Frank Wedekind“ ist erhalten und hat der Wiener Zensurbehörde vorgelegen, wie das Umschlagblatt dokumentiert [vgl. KSA 3/II, S. 866]. „Lulu“ zum Abschluss geführt und psychologisch zu vertiefen
gesucht habe. Die „Neue Wiener Bühne“, der ich diese Arbeit bei meinem
gegenwärtigen Aufenthalt in WienWedekind hielt sich vom 27.2.1910 bis 3.3.1910 im Zuge einer Vortragsreise in Wien auf [vgl. Tb]. einreichte, hat sie zur AufführungDie Wiener Zensurbehörde verbot am 13.7.1910 [vgl. KSA 3/II, S. 866] eine Aufführung von „Lulu“ [vgl. KSA 3/II, S. 1278f.]. für die
kommende Spielzeit angenommen
Wien, am 2. März 1910 Wedekind notierte am 2.3.1910 in Wien: „Besuch in der Neuen W. Bühne.“ [Tb] Die Neue Wiener Bühne unter der künstlerischen Leitung von Adolf Steinert und Gustav Charlé [vgl. Neuer Theater-Almanach 1910, S. 672] hat das „Lulu“-Typoskript bei diesem Besuch entgegengenommen. Die Wiener Tageszeitung „Die Zeit“ berichtete dann: „Frank Wedekind hat die ‚Büchse der Pandora‘, die Fortsetzung des ‚Erdgeist‘, zur Vermeidung von Zensurschwierigkeiten umgearbeitet. In dieser Umarbeitung wird das Stück unter dem Titel ‚Lulu‘ an der Neuen Wiener Bühne in Szene gehen.“ [Wedekinds „Büchse der Pandora“ an der Neuen Wiener Bühne. In: Die Zeit, Jg. 9, Nr. 2807, 19.7.1910, Morgenblatt, S. 3].
[2. Druck:]
Sehr geehrte
Erdgeist“
in Angriff genommen, mit teilweiser Benützung dieses Stückes in einem
fünfaktigen Drama „
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Wien
2. März 1910 (Mittwoch)
Unbekannt
Wien
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Historisches Museum Schloss Lenzburg
CH-5600 Lenzburg
Schweiz
Schloss Lenzburg
Wir danken dem Historischen Museum Schloss Lenzburg für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Zeitung) Die Zeit, 2.3.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (09.11.2025).
Ariane Martin