Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis und Zitat in:
Berliner Tageblatt, Jg. 41, Nr. 20, 12.1.1912, Morgen-Ausgabe, S. (2):]
In meinem in Wien verbotenen Einakter „Tod und Teufel“ handelt es sich nicht darum, daß die Präsidentin der Liga zur Bekämpfung des Mädchenhandels den Verführungskünsten eines Mädchenhändlers erliegt, sondern im Gegenteil darum, daß sich ein Mädchenhändler auf offener Szene erschießt, weil er die Scheußlichkeit seines Treibens eingesehen hat. Deshalb ist das Verbot doch wohl ungerechtfertigt.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 9.1.1912 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum, abgeleitet vom Erscheinungsdatum der Meldung im „Berliner Tageblatt“ (Abend-Ausgabe vom 9.1.1912), auf die Wedekind sich in seinem nicht überlieferten Schreiben bezieht (siehe Stellenerläuterung). Schreibort war dem Tagebuch zufolge München.
München
9. Januar 1912 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an (Zeitung) Berliner Tageblatt, 9.1.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (30.10.2025).
Ariane Martin