Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Ohne den geringsten Erfolg bemühe meine Hidalla und
Mit en/t/ Versuche unternommen, während den Stücken Hidalla und
Totentanz auch nicht einmal diese
Wollen es mir folgende nachstehende Frage
Wie denken Sie über die Aufführbarkeit und eventuelle
Bühnenwirksamkeit meiner dramatischen Arbeiten Hidalla
Die Beantwortung dieser Frage durch eine geistige und
wie künstlerisch
kann nur gutes zur Folge haben. Entweder wird dem Streben
und Schaffen des deutschen Schauspielers so
dankbares
Sollten Ihnen die erwähnten Werke Schauspiele nicht
bekannt sein, dann bin ich gerne bereit, Ihnen das eine oder andere davon auf
Wunsch zur Verfügung zu stellen |
rischen Ansichten zweifeln und werde die Deutsche Bühne
in Zukunf nicht länger mit meinen unwillkommenen Arbeiten behelligen.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Der 15.1.1910 ist als Ankerdatum gesetzt – nach der Lage im Notizbuch. Der Briefentwurf ist zwischen zwei exakt datierbaren Briefentwürfen [vgl. Wedekind an Berliner Tageblatt, 14.1.1910 und 16.1.1910] niedergeschrieben und betrifft denselben inhaltlichen Zusammenhang, ein Umfrageprojekt „Wie denken Sie über Frank Wedekind als Schauspieler?“ ‒ Wedekind notierte es am 15.1.1910: „Im Café Orlando präparire ich mit Oskar Geller die Umfrage über meine Schauspielerei.“ [Tb] Der Briefentwurf als Anschreiben zu einer Umfrage war jeweils an einzelne Schauspieler gerichtet, darunter Reinhold Gollbach, wobei nicht belegt ist, ob auf dieser Grundlage ein Brief geschrieben und abgesandt wurde, was aber denkbar ist.
München
15. Januar 1910 (Samstag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Reinhold Gollbach, 15.1.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (05.11.2025).
Ariane Martin