Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Wedekinds Bildpostkarte
an Karl Kraus vom 31.7.1906 aus Lindau:]
[...] besten Dank für die schöne Carte [...]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 27.7.1906 ist als Ankerdatum gesetzt – das späteste mögliche Schreibdatum, der wahrscheinlich bereits auf der dänischen Insel Fanø geschriebenen Postkarte (wahrscheinlich eine Bildpostkarte), wohin Karl Kraus im „Anschluss an die vorübergehende Beschlagnahmung“ [Nottscheid 2008, S. 182] des „Fackel“-Hefts vom 23.7.1906 (Nr. 207) in den Urlaub gefahren ist (das nächste Heft kam erst am 4.10.1906 heraus). Wedekind, der Karl Kraus zwischen dem 15. und 23.6.1906 in Berlin fast täglich gesehen hat [vgl. Tb], reiste am 25.6.1906 zu einem Gastspiel nach München und von dort früh morgens am 30.7.1906 über Lindau am Bodensee in den Urlaub nach Lenzburg. Die nicht überlieferte Karte lag ihm spätestens am 29.7.1906 in München vor, falls sie am 27.7.1906 geschrieben wurde (zwei Tage für den Postweg von Fanø nach München gerechnet) – frühestens wurde sie nach der letzten Begegnung am 23.6.1906 geschrieben.
Fanø
27. Juli 1906 (Freitag)
Ermittelt (unsicher)
Fanø
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Karl Kraus an Frank Wedekind, 27.7.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2025).
Ariane Martin