Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Wedekinds
Tagebuch vom 1.3.1906 in München:]
Von
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 28.2.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – das Datum des Erstdrucks des honorierten Gedichts [vgl. Frank Wedekind: Die Wetterfahne. In: Die Fackel, Jg. 7, Nr. 197, 28.2.1906, S. 13] und zugleich das späteste mögliche Schreibdatum, einen Tag für den Postweg von Wien nach München gerechnet, wo das nicht überlieferte Begleitschreiben zur Geldsendung (vermutlich per beigelegtem Scheck übermittelt) am 1.3.1906 vorlag.
Wien
28. Februar 1906 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
Wien
28. Februar 1906 (Mittwoch)
1. März 1906 (Donnerstag)
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Karl Kraus an Frank Wedekind, 28.2.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (05.11.2025).
Ariane Martin