Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Postkarte.
Carte postale. – Cartolina postale.
Herrn Franklin
Mein Lieber!
Hier den BeweisDie typische schweizerische Postkarte mit der aufgedruckte Briefmarke zu 5 Rappen und der Ort des Poststempels („Aarau“) zeigten an, dass Oskar Schibler sich zu Hause in Aarau aufhielt. meiner Anwesenheit auf
heimisch vaterländischem Boden. Du wirst wohl auch bald nach Hause Das Sommersemester dauerte an der Académie de Lausanne vom 25.3.1884 bis 25.7.1884 [vgl. Programme des Cours. Semestre d’Été 1884 (Lausanne 1884), S. (3)]. Wedekinds Heimkehr war aber erst für Mitte August anvisiert [vgl. Frank Wedekind an Friedrich Wilhelm Wedekind, 24.7.1884]. kommen und so meinen längst
ersehnten Wunsch Dich wieder einmal persönlich vor Augen zu haben in Erfüllung
bringen. Wenn das Glück mir gut gelaunt ist trifft Dich vielleicht diese Karte
gar nicht mehr in Deinem Asyl an. In Erwartung der kommenden schönen Tage rufe
ich Dir ein herzliches „Auf Wiedersehen“ zu Dein
[Am Kopf der Postkarte
um 180 Grad gedreht:]
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der Ort des Postausgangsstempels kann als Schreibort angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel: „3“ (= 15 Uhr). Es gibt keinen Posteingangsstempel.
Aarau
30. Juli 1884 (Mittwoch)
Sicher
Aarau
31. Juli 1884 (Donnerstag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Oskar Schibler an Frank Wedekind, 30.7.1884. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (30.10.2025).
Anke Lindemann