Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Hochverehrter
Ich beehre mich hiemit, Ihnen anzuzeigen, daß ich
ch/g/keit des Druckes bestechen läßt. Und meine Jung
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Der 16.2.1884, ein Samstag, ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste wahrscheinliche Schreibdatum nach Schulende und Heimfahrt Wedekinds nach Lenzburg, ausgehend von einer üblichen Postlaufzeit weniger Stunden von Lenzburg nach Aarau und dem Eingangsvermerk des Verlags H. R. Sauerländer (Montag, den 18.2.1884); – auch das späteste wahrscheinliche Schreibdatum, da Wedekind den Brief [H. R. Sauerländer Verlagsbuchhandlung an Wedekind, 13.2.1884], auf den er am Folgetag antwortet, spätestens am 15.2.1884 erhalten haben dürfte [vgl. die Begründung im Kommentar (ihre freundliche Sendung)].
Lenzburg
16. Februar 1884 (Samstag)
Ermittelt (unsicher)
Lenzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Staatsarchiv des Kantons Aargau
Entfelderstrasse 22
5001 Aarau
Schweiz
Wir danken dem Staatsarchiv des Kantons Aargau (Aarau) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Verlag) H. R. Sauerländer’s Verlagsbuchhandlung, Karl Heinrich Remigius Sauerländer, 16.2.1884. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.10.2025).
Anke Lindemann