Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Innigst geliebter Frank,
Gott sei Dank kam eben Dein Telegramm vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 13.10.1914 (Telegramm)., ich danke Dir
herzlichst! Hoffentlich hat die Unterschrift„Nach Kriegsbeginn wurde im Postverkehr verordnet, dass bei Telegrammen mit vollem Namen gezeichnet wurde. Tilly irritierte es, dass statt nur mit ‚Frank‘ das Telegramm mit ‚Frank Wedekind‘ unterzeichnet war.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 273] nichts Schlimmes zu bedeuten. Aber
ich bin gleich wieder ein anderer Mensch, wenn ich Nachricht von Dir habe! Uns
geht es gut, hoffe Dir ebenso. Ich
Grüße Mama u. Mati.
Königreich Bayern
Postkarte
Herrn
Frank Wedekind
Canton Aargau. Schweiz.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Inhalt der Postkarte belegt.
Uhrzeit im Poststempel München: „11 – 12 V“ (= 11 bis 12 Uhr).
München
13. Oktober 1914 (Dienstag)
Ermittelt (sicher)
München
14. Oktober 1914 (Mittwoch)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 13.10.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin