Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Geliebter Frank,
als ich Mittwoch den Brief an Dich vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 2.7.1913. geschrieben hatte, kam
die junge Frau Consul Zweiffel mit ihrer Kleinen. Wir saßen im Garten und
plauderten, die Kinder spielten. Gestern fuhr AnnaAnna Wölfel, „das Münchner Kindermädchen.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 125] weg, es gab natürlich bei
Anna Pamela einige Tränen. Kaum war sie weg, dachte sie nicht mehr
daran. Die Andere„die Köchin Isabella“ [Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 22.6.1912], die aus München gekommen ist [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 2.7.1913]. findet sich sehr gut hinein. Nachmittags giengen wir mit den
Kindern zum Römersteineiner der sagenumwobenen „Granit-Findlinge“ im Wald „zwischen Lenzburg und Othmarsingen.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 180], u. durch den Wald nach | der Niederlenzerstraßedie Straße von Lenzburg nach Niederlenz. hin.
Dann über die Schützenmatte nach Hause. Abends badeten wir Beide.
Gestern las ich das
Vorgestern abends war Frau Henckell nochmals heroben. Sie brachte
mir die Aufstellung der Verbindung die Zugverbindung von Lenzburg nach München. Lenzburg – München für Anna. Ich begleitete
sie nach Hause u. dann begleitete sie u. ihr Mann mich wieder zurück.
Morgen kommt also Mieze u. übermorgen ist das Conzert Erika Wedekind sang am 6.7.1913 in Lenzburg auf einem Wohltätigkeitskonzert „zugunsten der Kinderfürsorge“ [Ein Wohltätigkeitskonzert in Lenzburg. In: Neue Zürcher Zeitung, Jg. 134, Nr. 187, 8.7.1913, 2. Abendblatt, S. (2)], zugleich ihr Abschiedskonzert von der Bühne [vgl. Erika Wedekinds Rücktritt. In: Oberländer Tagblatt, Jg. 37, Nr. 180, 5.8.1913, S. (1)].. | Sie
singt im Gemeindehaus glaub ich, für die „Wohltätigkeitshyänen“. Was hast Du
noch alles gesehen? Hoffentlich hast Du angenehmes Wetter. Bei uns ist es sehr
schön. Von Mama herzlichste Grüße, Küsse von den Kindern.
In treuer Liebe umarmt Dich,
Deine Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Der Brief ist irrtümlich falsch datiert (auf den 4.6.1913 statt 4.7.1913).
Lenzburg
4. Juli 1913 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
Lenzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 4.7.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (28.10.2025).
Ariane Martin