Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Freitag
abends.
30.8.12.
Geliebter Frank,
Vormittags habe ich noch den fehlenden Stoff für die Costüme Stoff für die Kostüme der Titelrolle in „Franziska“ (bei der Uraufführung am 30.11.1912 in den Münchner Kammerspielen von Tilly Wedekind gespielt), deren Anfertigung Frank Wedekind am 20.8.1912 bei dem Münchner Schneider Johann Nepomuk Mück in Auftrag gegeben hat: „Bestelle bei Mück Kostüm für Franziska“ [Tb].
besorgt. Nachmittags gieng ich mit Anna Pamela zu dem Orthopäden. Es ist gar
nicht schlimm, doch meint er, dass | es gut
wäre, wenn sie einige Monate hinkäme. Der neue C
Nach Tisch
Um 6 Uhr traf ich mich mit Fr. Langheinrich im
Hoffentlich kommst Du gut an Wedekind ist dem Tagebuch zufolge am 30.8.1912 nach Hamburg abgereist („Tilly begleitet mich zum Bahnhof Fahrt nach Hamburg“), um dort an der Festvorstellung zur Eröffnung des Neubaus des Thalia-Theaters am 31.8.1912 teilzunehmen, bei der sein Einakter „Der Kammersänger“ gespielt wurde [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 31.8.1912]. Er war am 3.9.1912 zurück in München. u. unterhältst Dich gut.
[um 90 Grad gedreht im
linken Rand:]
In treuer, inniger Liebe, Deine Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
München
30. August 1912 (Freitag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 30.8.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin