Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Mein lieber Frank,
gestern war also große Kaffeegesellschaft Bei Tilly Wedekind waren am 28.10.1911 zu Gast: Anny Henckell, Gattin des mit Wedekind befreundeten Schriftstellers Karl Henckell, und ihre Schwägerin Thea Hirzel (geb. Henckell), zu denen Wedekind am 20.10.1911 in München notiert hat: „Frau Henckell und Frau Dr. Hirzel kommen“ [Tb], eine Frau Hauth (nicht identifiziert), möglicherweise die Gattin des Buchbinders Max Hauth [vgl. Adreßbuch für München 1912, Teil I, S. 227], Mary Martens, die Gattin des mit Wedekind befreundeten Schriftstellers Kurt Martens, wahrscheinlich Elsa Gutmann, die Gattin von Emil Gutmann, dessen Konzertagentur Wedekinds Lesungen organisierte, und eine Frau Stein (nicht identifiziert).. Frau Henckell,
Fr. Hirzel, Fr. Hauth, Frau Martens, Fr. Guttmann, Fr. Stein.
Es war sehr nett, wir sangen auch | paar Lieder zur
Guitarre. Aber der Kaffee war glaub’ ich besser als der Gesang. Deinen beiden
Kindern gehts sehr gut. Sie grüßen Dich vielmals!
Innigst, Deine Tilly
Alle Damen lassen Dich grüßen.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Inhalt der Briefkarte und ihre Kontexte belegt.
München
29. Oktober 1911 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 29.10.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin