Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Briefentwurf:]
Königliche
Durch die hohe Auszeichnung, die königliche Hoheit
mir erweisen wollten
Nur mein das Bedenken unempfindlich zu erscheinen
bewältigt
u/U/ntertänigst
[2. Briefentwurf:]
Der hohen Auszeichnung die erweisen
wollten; danke ich einen der
Untertänigst
FrW.
[3. Briefentwurf:]
An den GroßherzogErnst Ludwig von Hessen
Königliche Hoheit.
Königliche Hoheit!
Die hohe Auszeichnung, die Königliche Hoheit mir zutheil
werden lassen wollten, wirdläßt lassen.
Untertänigst
FrW.
räumt langjährige Hindernisse aus dem Weg
[4. Druck:]
(
Königliche Hoheit!
Die hohe Auszeichnung, die Königliche Hoheit mir zu theil werden lassen wollten, bedeutet eine künstlerische Förderung für mich, deren Tragweite noch nicht zu ermessen ist. Höher gilt mir die Freude, Königlicher Hoheit einen der anregendsten Abende meines Lebens zu danken. Die Scheu, unempfindlich zu scheinen, drängt die Gefahr, für aufdringlich gehalten zu werden, zurück. Wollen Königliche Hoheit geruhen, den Ausdruck tiefbegründeten Dankes entgegen zu nehmen.
Unterthänigst
Frank Wedekind.
Bestehend aus 3 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Schreibort und Schreibdatum des nicht überlieferten abgesandten Briefs (und vermutlich auch der Briefentwürfe) sind durch das Tagebuch vom 4.4.1910 in Berlin belegt: „Brief an den Großherzog von Hessen.“ Die Begegnung Wedekinds mit Ernst Ludwig von Hessen, auf die sich die Briefentwürfe beziehen, fand am 28.3.1910 auf einer Soiree des Komponisten Willy Burmester in Darmstadt statt – Wedekind hat sie seiner Frau ausführlich geschildert [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 29.3.1910].
Berlin
4. April 1910 (Montag)
Ermittelt (sicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, 4.4.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin