Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Mein lieber Frank,
ich freue mich so sehr, dass der Abend Wedekind war am 28.3.1910 in Darmstadt auf einer Soiree bei Willy Burmester zu Gast [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 29.3.1910]. für Dich so
interessant war und Du anscheinend so guter Stimmung bist. Ob wir jemals unbefangen
Es hat sicher viel Erinnerungen in Dir erweckt, dass Du das gleiche
Zimmer hattest wie vor so langer Zeit. Wir schrieben Dir | Montag eine Karte
nach Hotel Kronprinz vgl. Tilly Wedekind, Pamela Wedekind, Dagobert Newes an Frank Wedekind, 28.3.1910. ‒ Die Bildpostkarte nach Darmstadt wurde verspätet zugestellt, da das Hotel falsch angegeben war; gemeint war das Hotel Zum Prinzen Karl (Karlstraße 1). von unserm wirklich schönen Ausflugnach Höllriegelskreuth und von dort auf die Konradshöhe in Baierbrunn [vgl. Tilly Wedekind, Pamela Wedekind, Dagobert Newes an Frank Wedekind, 28.3.1910].. Als
Dienstag waren wir spazieren, Nachmittags schickte Frau v. Jacobi
zu uns, ob wir nicht kommen wollen. Wir verbrachten dann ein paar sehr nette
Stunden miteinander.
Gestern und heute hat es un|unterbrochen geschneit, es hat ein
paar Grad Kälte. Ich habe eben mit Annapamela eine Schlittenfahrt durch den
ganzen englischen Garten gemacht. Ich hoffe, dass Du in Berlin gutes Wetter
hast, habe aber doch zur Vorsicht Deinen Wintermantel und Überschuhe gestern abgeschickt.
Du hast sie wohl schon erhalten. Deinen Brief bekam ich Nachmittag. Ich hätte
Dir gleich ge|schrieben aber um 6 Uhr 18 Uhr. Die am 30.3.1910 von Tilly Wedekind mit ihrer Cousine Eugenie (Jenny) von Sadkowsky besuchte Vorstellung von Henrik Ibsens Schauspiel „Baumeister Solneß“ im Residenztheater (in der Titelrolle Albert Steinrück) begann um 19.30, die Kasse öffnete um 19 Uhr [vgl. Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 63, Nr. 147, 30.3.1910, Generalanzeiger, S. 2]. kam Jenny und wir giengen zusammen in „ Baumeister
Solneß“, d
Innigsten Kuss
Deine Tilly.
Viele Küsse, komm’ bald wieder.
Deine Anna Pamela.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt und seine Kontexte belegt.
München
31. März 1910 (Donnerstag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Pamela Wedekind an Frank Wedekind, 31.3.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin