Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther
Oschwald vom 18.4.1900 aus München:]
[…] soeben erhalte ich
mit zwölftägiger Verspätung wegen mangelhafter Adressierung eine Mittheilung
von
[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther
Oschwald vom 21.5.1900 aus München:]
[...] die beiden Papiere, die ich vor sechs Wochen an Heiliger schickte und umgehend als unnötig zurückerhielt [...]
[3. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther
Oschwald vom 23.5.1900 aus München:]
[…] daß mir Heiliger
nichts von einem Taufregister schrieb sondern mir die blanke Mittheilung
machte, daß | er durch Dich wisse wir seien in der
[4. Hinweis in Frank Wedekinds Brief an Emilie
Wedekind vom 24.12.1900 aus München:]
Der Advokat Heiliger schrieb mir, Walther habe ihn davon
benachrichtigt, ich sei in
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Das Schreibedatum der nicht überlieferten Mitteilung liegt 12 Tage vor dem Brief Wedekinds vom 18.4.1900, nach dem sie erschlossen wurde. Schreibort war der Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Heiliger in Hannover. Dem Brief lagen die Papiere bei, die Wedekind kurz zuvor nach Hannover geschickt hatte [vgl. Wedekind an Hans Heiliger, 5.4.1900].
Hannover
6. April 1900 (Freitag)
Ermittelt (unsicher)
Hannover
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort..
Hans Heiliger an Frank Wedekind, 6.4.1900. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.10.2025).
Tilman Fischer