Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
im
‒‒
MENU
Verschiedene
Vorspeisen
‒
‒
‒
Rehbraten auf
Hubertus-Art Zubereitung mit Pilzen und Zwiebeln.
‒
‒
Feinbäckereien
Herr Dr.
Max Halbe
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 18.6.1914 ist als Ankerdatum gesetzt. Wedekind hat am 18.6.1914 von dem Bankett am 24.6.1914 zu seinem 50. Geburtstag am 24.7.1914 von Kurt Martens und Joachim Friedenthal erfahren: „Martens und Friedenthal kündigen uns das Banket an. Ich bleibe zu Hause“ [Tb]. Kurt Martens und Joachim Friedenthal dürften Wedekind zuhause aufgesucht haben. Denkbar ist, dass sie Exemplare der Menu-Karte mitbrachten, da es bis zum Bankett nur noch sechs Tage hin waren, und Wedekind diese Exemplare ‒ wie hier das Exemplar für Max Halbe ‒ gleich mit den Namen der rund 120 Gäste versehen hat und für diese Tätigkeit am 18.6.1914 zuhause geblieben ist.
München
18. Juni 1914 (Donnerstag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Max Halbe, 18.6.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (02.11.2025).
Ariane Martin