Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Telegraphie des
Deutschen Reichs.
Berlin, Haupt-Telegraphenamt.
Telegramm [...]
sei bestimmt morgen dienstag der 9.1.1906. – Wedekind war am Bahnhof, wie er am 9.1.1906 notierte: „Fahre zum Anhalter Bahnhof und hole Bertha Maria ab. Sie wohnt in meinem Zimmer Ich miethe mich im Nebenlogis ein. Ich schwänze die Probe.“ [Tb] Er verbringt diesen Tag und die folgenden Tage mit ihr; Berthe Marie Denk bleibt bei ihm wohnen, bis zu seiner Abreise (und darüber hinaus) zu einem Vortrag nach Bremen am 12.1.1906 und einem Gastspiel in Leipzig, von dem er am 14.1.1906 zurückkehrt und sie schwer krank vorfindet [vgl. Tb]. vorm. bahnhof
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: Wien, 8.1.1906 um 20.50 Uhr. Aufgenommen: Berlin, 8.1.1906 um 21.50 Uhr.
Wien
8. Januar 1906 (Montag)
Sicher
Wien
8. Januar 1906 (Montag)
8. Januar 1906 (Montag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Berthe Marie Denk an Frank Wedekind, 8.1.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (05.11.2025).
Ariane Martin