Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Berthe
Marie Denks Brief an Wedekind vom 1.5.1905 aus Wien:]
Ich [...] habe
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 26.4.1905 ist als Ankerdatum gesetzt. Die nicht überlieferte Postkarte oder Bildpostkarte ist einige Tage vor dem 1.5.1905 geschrieben worden (Berthe Marie Denk fand sie nach ihrer Rückkehr nach Wien am 1.5.1905 vor) und wohl ein paar Tage, nachdem Wedekind dem Tagebuch zufolge Berthe Marie Denk am 19.4.1905 zuletzt gesehen und man sich im Streit getrennt hatte („Wir zanken uns. Ich lasse sie alleine“); sie wurde vermutlich in Nürnberg geschrieben, wo Wedekind von Berlin anreisend am 25.4.1905 eintraf und am 26.4.1905 im Intimen Theater in „Lulu“ unter der Regie von Emil Meßthaler „als Gast die Rolle des Dr. Schön“ [KSA 3/II, S. 1278] spielte: „Morgens halb zehn Uhr Probe von Lulu. Nachmittag geschlafen. Abends Vorstellung von Lulu. Ich spiele zum 10 Mal den Dr. Schön.“ [Tb] Berthe Marie Denk nahm in ihrem Brief vom 1.5.1905 auf die Figur der Lulu Bezug.
Nürnberg
26. April 1905 (Mittwoch)
Ermittelt (unsicher)
Nürnberg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Berthe Marie Denk, 26.4.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.11.2025).
Ariane Martin