Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Sehr
geehrter Herr!
Ich habe Ihre „ Büchse der Pandora“ gelesen, ‒ ich habe in Erfahrung
gebracht, dass Sie hier sind u. im selben Hotel im Hotel Marquardt in Stuttgart (Schloßstraße 4 und 6) [vgl. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart für das Jahr 1905, Teil I, S. 300]. Wedekind ist Berthe Marie Denk am Vortag im Hotel erstmals begegnet, wie er am 13.4.1905 mit ihrer Zimmernummer notierte: „Fahre nach Stuttgart. Eine Dame lenkt meine Aufmerksamkeit auf sich. Zimmer No 58.“ [Tb] wohnen, ‒ ich möchte Sie sehr gerne kennen lernen u. bitte
Sie mir ein Autogramm von Ihnen persönlich zu überbringen! ‒
Verzeihen Sie wenn ich Sie incommodiere belästige. u. erfüllen Sie mir
bitte meinen Wunsch!
Hotel Marquardt.
Zimmer No
58.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 14.4.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, von Wedekind auf dem Brief notiert.
Der Brief dürfte am selben Tag in Wedekinds Postfach im Hotel Marquardt in Stuttgart hinterlegt und dort abends spät von ihm aufgefunden worden sein, am 14.4.1905: „Finde im Hotel einen Brief von Berthe Marie Denk. Zimmer 58.“ [Tb]
Stuttgart
14. April 1905 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
Stuttgart
14. April 1905 (Freitag)
14. April 1905 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Berthe Marie Denk an Frank Wedekind, 14.4.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.11.2025).
Ariane Martin