Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Sehr verehrliche Oaha“ ohne Angabe eines Grundes
rundweg
Vor einigen Wochen nun reichte ich dem Hoftheater auf Kammersänger“ ein. Der königliche Hoftheaterintendant,
Seine Exzellenz Freiherr v.
Speidel,
Ich bin nun aufrichtig und tief davon überzeugt, daß für die
königliche Hoftheaterintendanz bei der Annahme und Ablehnung von Stücken gar
keine anderen Gesichtspunkte als die rein künstlerischen maßgebend sind, ebenso
wie ich auch sicher bin, daß für die königliche
1. Was hat die öffentliche Meinung
gegen mich?
2. Welche
Partei hat etwas gegen
mich und wo ist diese Partei zu finden?
3. Kommt es in der Kunststadt
Frank Wedekind.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 20.9.1911 ist als Ankerdatum gesetzt – das Schreibdatum, wie das Tagebuch belegt. Wedekind hielt am 20.9.1911 in München die Niederschrift des offenen Briefes fest („Zeitungsnotiz geschrieben“), notierte am 21.9.1911 eine Abschrift („Diktat der Zeitungsnotiz)“ und am 22.9.1911 den Versand („Zeitungsnotiz expediert“).
München
20. September 1911 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
München
22. September 1911 (Freitag)
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an (Zeitung) Berliner Tageblatt, 20.9.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (28.10.2025).
Ariane Martin