Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
POST-KARTE.
Herrnin BerlinN. W. Kl. Kirchstr. |
[Foto]
M.
Langheinrich
Oh verflucht
Süßer Frank!
Deine Luise
Herzlichste Grüße
Dein
Karl Rau
Ein Prosit H Popp
Du
fehlst uns, doch ist uns Dein Erfolg die erfolgreiche „Erdgeist“-Inszenierung am Kleinen Theater in Berlin (Premiere: 17.12.1902) mit Gertrud Eysoldt als Lulu (Regie: Richard Vallentin), nach der „sich das Stück konstant im Spielplan der deutschen Bühnen“ [KSA 3/II, S. 1203] hält. ein Trost! Richard
Dem Erdgeist!
[um 90 Grad gedreht am
rechten Rand:]
Schanderl
P. N.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempels – 1.1.1903 – darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel München (nicht vollständig lesbar): „9 – 10“ (= 9 bis 10 Uhr oder 21 bis 22 Uhr).
München
1. Januar 1903 (Donnerstag)
Ermittelt (sicher)
München
1. Januar 1903 (Donnerstag)
Sicher
2. Januar 1903 (Freitag)
Sicher
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Max Halbe, Meinhold Rau, Karl Rau, Edgar Steiger, Hans Richard Weinhöppel, Josef Schanderl, Stella Weinhöppel, Luise Halbe, Max Langheinrich, Adolf Dannegger, Hermann Popp, Mathilde Dudek, Franz Langheinrich, Bertha Heck an Frank Wedekind, 1.1.1903. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (15.11.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin