Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Sehr geehrter Herr
Unsere Adresse Else Endell (geb. Plötz) ist als verheiratete Frau zwar nicht in den Berliner Adressbüchern verzeichnet, aber ihr Mann, allerdings unter seiner Geschäftsadresse (Königgrätzer Straße 45) „August Endell, G.m.b.H., Architectur u. Kunstgewerbe, [...] Geschäftsführ. Aug. Endell“ [Adreßbuch für Berlin 1902, Teil I, S. 334] und nur bei diesem ersten Eintrag auch mit der Privatadresse in Zehlendorf (Karlstraße 20) [vgl. Adreßbuch für Berlin 1902, Teil I, S. 334] – das war der Stand von Ende 1901 und der Umzug in Zehlendorf in die Auguststraße 9 noch nicht registriert (im Jahr darauf kein Eintrag der Privatadresse). ist: Zehlendorf Auguststr No 9. und wenn Sie so freundlich
sein wollen sich am 2. PfingsttagWedekind erschien nicht [vgl. Else Endell an Wedekind, 20.5.1902]. daran zu erinnern, so werden wir uns sehr
freuen, Sie am Nachmittag zum Thee um ½ 5 erwarten zu dürfen.
Ihre
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Der 16.5.1902 ist als Ankerdatum gesetzt ‒ der undatierte Brief wurde nach dem 14.5.1902 und wenige Tage vor dem 19.5.1902 geschrieben. Die Datierung ergibt sich durch den Briefinhalt ‒ der genannte Wohnort Zehlendorf (von München im Sommer 1901 dorthin umgezogen, wohnte Else Endell mit ihrem Mann bis 1903 in diesem Vorort von Berlin) und der genannte zweite Pfingstfeiertag (Pfingstmontag fiel 1902 auf den 19.5.) ‒ in Verbindung mit Wedekinds Aufenthalt in Berlin zu seinem Gastspiel am Bunten Theater (Überbrettl) vom 14. bis 26.5.1902.
Zehlendorf
16. Mai 1902 (Freitag)
Ermittelt (unsicher)
Zehlendorf
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Else Endell an Frank Wedekind, 16.5.1902. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Ariane Martin