Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Deutsche Reichspost
Postkarte
An
Herrn Franklin Wedekind Schriftsteller
am 21. October 1889
Mein lieber Freund!
Da ich mich bis heute über meine verdammenswerte
Nachlässigkeit im Briefschreiben immer mit der Ausrede getröstet, ich wolle die
Premiere Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama „Vor Sonnenaufgang“ (1889) durch den Verein Freie Bühne am 20.10.1889 im Lessingtheater in Berlin unter der Regie von Hans Meery, wie der Theaterzettel anzeigt [vgl. Leppmann 1989, S. 122], als Mittagsvorstellung um 11.30 Uhr – angekündigt: „Gerhardt Hauptmanus sociales Drama ‚Vor Sonnenaufgang‘ gelangt am Sonntag, den 20. Vormittags 11½ Uhr, im Verein ‚Freie Bühne‘ (im Lessingtheater) zur Aufführung“ [Berliner Börsen-Zeitung, Nr. 487, 18.10.1889, Morgen-Ausgabe, S. 11] – brachte den Durchbruch des Naturalismus und zählt zu „zu einem der großen Skandale der Bühnengeschichte“ [Leppmann 1989, S. 123]. von Gerhart Hauptmanns „ Vor Sonnenaufgang“ abwarten, um Dir die
schuldige Epistellängerer Brief. zu schreiben, so will ich heute vor allen Dingen Dein gedenken. Da ich aber anderseits gerade heute &
gerade in Folge der gestrigen Aufführung sehr beschäftigt bin, so mußt Du Dich
bis auf Weiteres mit diesem Kärtchen zufrieden geben. Also I. wir sind gesund
und vielfach tätig und hoffen dasselbe von Dir. II. Ich habe gestern der mit
starkem KrakehlDie Presse – ihr „Echo“ war „geteilt“ [Leppmann 1989, 129] – berichtete über die Uraufführung von „Vor Sonnenaufgang“ (siehe oben): „Die gestrige Aufführung des sozialen Dramas ‚Vor Sonnenaufgang‘ von Gerhart Hauptmann, die die ‚Freie Bühne‘ [...] veranstaltet hatte, gehört unstreitig zu den interessantesten Theaterdaten, die wir seit langer Zeit zu verzeichnen gehabt haben. [...] Für heute muß es uns genügen, ein möglichst getreues Bild der Aufnahme zu geben, die es bei dem Publikum gefunden hat. Selten haben wir die Gegensätze, die ja in jedem Publikum vorhanden sind, so scharf, ja so brutal im Ausdruck gefunden, wie gestern – brutal im Zujauchzen und brutal im Niederzischen. Nach meiner Schätzung war die Zuhörerschaft in zwei ungefähr gleiche Hälften getheilt. Es wurde gerade so viel geklatscht wie gezischt [...] und unter den wunderlichen Lauten dieses Konzertes erschien der jugendliche Dichter Gerhart Hauptmann nach jedem Fallen des Vorhanges.“ [P.L.: „Freie Bühne.“ In: Berliner Tageblatt, Jg. 18, Nr. 533, 21.10.1889, Montags-Ausgabe, S. (1)] „Die Vorstellung gestaltete sich zu einem Parteikampf, zu einer Demonstration für und gegen die neue Schule“ [Berliner Börsen-Zeitung, Nr. 493, 22.10.1889, Morgen-Ausgabe, S. (9)]. verbundenen Aufführung des „Vor Sonnenaufgang“ beigewohnt. Das
Stück ist eine sehr talentvolle Scheußlichkeit. Ich schreibe eben an einem Aufsatz
darüber für die
Beste Grüsse auch an die
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Postausgangsstempel Berlin: „11 – 12 V.“ (= 11 bis 12 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „vor. 8 – 9“ (= 8 bis 9 Uhr).
Berlin
21. Oktober 1889 (Montag)
Sicher
Berlin
21. Oktober 1889 (Montag)
Sicher
22. Oktober 1889 (Dienstag)
Sicher
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Heinrich Welti an Frank Wedekind, 21.10.1889. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin