Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
27. Juli 1916
Herrn Frank Wedekind
Sehr
geehrter Herr!
Nochmals möchte ich auf den Punkt zurückkommen
betreffend Kollusionsgefahr, die durch eine Annahme „Der Schnellmaler“ (1889) wurde an den Kammerspielen des Deutschen Theaters (Direktion: Max Reinhardt, Direktion in der Sommerspielzeit: Maximilian Sladek) [vgl. Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1917, S. 287-290] in Berlin unter der Regie von Berthold Held neu inszeniert (Premiere: 2.9.1916) [vgl. KSA 2, S. 619]. Wedekind schickte kurz darauf ein Exemplar seines Stücks nach Berlin [vgl. Wedekind an Maximilian Sladek, 3.8.1916]. des „Schnellmaler“ am
Deutschen Theater für den mit Bernauer und Meinhard projektierten AbschlussEine Inszenierung von Wedekinds Posse „Der Schnellmaler“ an einer der drei Bühnen (Berliner Theater, Theater in der Königgrätzer Straße, Komödienhaus) unter der Direktion von Carl Meinhard und Rudolf Bernauer [vgl. Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1917, S. 280f.] kam nicht zustande. entstehen
könnte, E
Ich nahm dankend zur Kenntnis, dass Müller ein Exempl[ar]
des „Till Eulenspiegel“ sofort zum Druck gegeben hat, und dass wir in etwa 4
Wochen mit gedruckten Exemplaren des Werk[es] rechnen können. Da ich das uns
übersandte Exemplar nicht ge[rn] aus der Hand geben wollte, habe ich so schnell
als möglich Maschinenabschriften herstellen lassen und von diesen eine am
25. d.Mts. an Dr. Altmann gesandt, gleichzeitig die übrigen Exemplare an einige
andere Theater. Ich hoffe, dass wir also
Was die Vertragsangelegenheit Der Drei Masken Verlag übernahm am 1.10.1916 vom Georg Müller Verlag die Bühnenvertriebsrechte für Wedekinds Werke [vgl. Wedekind an Georg Müller, 23.6.1916]; der Georg Müller Verlag hatte noch ungeklärte Unstimmigkeiten mit Wedekinds früheren Verlagen, dem Albert Langen Verlag und dem Bruno Cassirer Verlag. anbetrifft, so kann es
uns wohl gleichgültig sein, ob Georg Müller Regressansprüche an Cassirer oder
LangerSchreibversehen, statt: Langen. stellen wird. |
Ich werde mir erlauben Ihnen in nächster Zeit einen
Vertragsentwurf für den Bühnenvertrieb Ihres Werks zu übersenden, der vom 1.
Oktober d.J. an gelten soll.
Mit besten Empfehlungen und ausgezeichneter Hochachtung
Ihr sehr ergebener
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Berlin
27. Juli 1916 (Donnerstag)
Sicher
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Ludwig Friedmann, (Verlag) Drei Masken Verlag an Frank Wedekind, 27.7.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (02.11.2025).
Ariane Martin