Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Feldpostkarte
An den Leutnant und Kompanieführer Dr.
Artur Kutscher
Bayer. II. Armee korps.
19. Reserve Division
Infanterie Regiment Nr. 92.
III Bataillon Nr.
Abteilung Nr.
Kompanie Nr.
Eskadron
Batterie
Kolonne Nr.
Absender
Name
Wohnung in Straße
Nr. |
Lieber
Hoffentlich trifft Dich diese Karte gesund und munter. Hier
ist gar nichts los.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Poststempels ‒ 22.9.1914 ‒ darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Poststempel München: „3 – 4 N“ (= 15 bis 16 Uhr). Der genaue Empfangsort ist nicht eindeutig auszumachen. Artur Kutscher gehörte dem Reserve-Infanterie-Regiment 92 an, das an der Westfront eingesetzt war. Er war vom 12.9.1914 bis 3.2.1915 „in wechselnder Stellung“ [Kutscher 1960, S. 106] in der Nähe von Reims stationiert, am 26.9.1914 in Berru, ab dem 1.10.1914 in Nogent-l’Abesse [vgl. Kutscher 1915, S. 125-127], der vermutliche Empfangsort der Postkarte.
München
22. September 1914 (Dienstag)
Sicher
München
22. September 1914 (Dienstag)
Sicher
Datum unbekannt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Deutschland
Wir danken dem Deutschen Literaturarchiv Marbach für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Artur Kutscher, 22.9.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.11.2025).
Ariane Martin