Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Königreich Bayern Postkarte
Herrn
Privatdozent
Dr. Arthur Kutscher
Kuffsteiner Straße 4 oder 5 Dr. phil. Artur Kutscher wohnte in der Mauerkircherstraße 6 (4. Stock) [vgl. Adreßbuch für München 1910, Teil I, S. 315]. Der Kufsteinerstraße, die wie die Mauerkircherstraße den Kufsteinerplatz kreuzt, war seinerzeit nur ein Haus mit der Hausnummer 2 zugewiesen..
|
Lieber Herr
mit besten Grüßen
Ihr
W.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 2.7.1909 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, dem Inhalt der Postkarte (Verweis auf „Morgen“ = 3.7.1909) sowie der frühen Uhrzeit im Postausgangsstempel vom 3.7.1909 zufolge; sie dürfte spät abends am 2.7.1909 geschrieben worden sein.
Uhrzeit im Poststempel München: „5 – 6 V“ (= 5 bis 6 Uhr).
München
2. Juli 1909 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
München
3. Juli 1909 (Samstag)
Sicher
Datum unbekannt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Deutschland
Wir danken dem Deutschen Literaturarchiv Marbach für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Artur Kutscher, 2.7.1909. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.10.2025).
Ariane Martin