Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind

Frank Wedekinds Korrespondenz digital

Digitale Briefedition

Frank Wedekind (1864-1918) zählt heute wie kein anderer zu den bahnbrechenden Autoren der literarischen Moderne. Seine Korrespondenz ist von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung. Die Textsorte Brief in allen ihren Ausformungen – Briefkarte, Postkarte, Telegramm, Visitenkarte etc. – ist in seiner Zeit die zentrale privat-öffentliche Kommunikationsform, die im kulturellen Gedächtnis bis heute präsent ist. Das spezifische Potenzial interaktiver und synoptischer Darstellung von ‚Text‘ und ‚Schriftbild‘ macht die Online-Edition von Briefen attraktiv.

Mit der für die Wedekind-Briefedition neu konzipierten Systemarchitektur wurde durch zahlreiche Recherchetools und transparente Verweisungen ein komplexes, aber auch einfach zu bedienendes Informationssystem geschaffen. Neben der üblichen Volltextsuche wird die gezielte Suche nach Personen, Orten, Datumsangaben etc. angeboten. Ebenso ist eine gezielte Auswahl von Briefwechseln zwischen bestimmten Personen möglich, um Konversationsketten analysieren zu können.

Logo der Johannes Gutenberg-Unversität Mainz
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Logo der FernUniversität in Hagen
Logo der Hochschule Darmstadt (Fachbereich Informatik)