Kennung: 908

Zürich, 29. November 1898 (Dienstag), Briefkarte

Autor*in

  • Hope, [Lord]

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Zürich den 29.XI.98.


Tit:Die Abkürzung ‚titulo debito‘ (lat.) = ‚mit gebührendem Titel‘ vertritt zugleich die förmliche Anrede, da der Schreiber den Namen seines Adressaten nicht kannte.

Bezugnehmend auf Ihr wertes Inseratnicht ermittelt. Wedekind gab das Inserat während seines von trüben Stimmungen geprägten Aufenthaltes in Zürich (31.10.1898 bis 22.12.1898) auf, wohin er sich infolge der ihm in Deutschland drohenden Verhaftung wegen Majestätsbeleidigung in der „Simplicissimus“-Affäre geflüchtet hatte und bereits seine Abreise nach Paris plante., teile Ihnen mit, daß ich sehr geneigt wäre auf Ihr Anerbieten zu reagieren. Stehe ungefähr im gleichen Alterungefähr 34 Jahre alt. wie Sie, bekenne mich zum Islam, woran Sie, wie ich hoffe, auf Grund Ihrer Bildung sich nicht stoßen werden, bezeige die gleichen Ansichten betreff Goût(frz.) Geschmack. etz. wie Sie, & wäre deshalb höchst entzückt mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Indem ich Sie versichere, daß es | mein größtes Vergnügen sein wird, mit Ihnen zu korrespondieren, bitte ich Sie um Antwort, sub chiffresub (lat.) unter; chiffre (frz.) Zeichen; hier: unter dem Kennwort, unter der Chiffre.
Lord Hopenicht identifiziert (wahrscheinlich ein Mann). Die Chiffre, die in der räumlichen Gestaltung des Briefes zugleich die Unterschrift des unbekannten Verfassers insinuiert, könnte auf Lord Francis Hope anspielen, der 1884 durch Erbfall in den Besitz des sagenumwobenen Hope-Diamanten gekommen war (die Wahl der Chiffre würde dann die ‚Hoffnung‘ auf eine gute Entwicklung des angebahnten Kontakts ausdrücken). Ob Wedekind das Schreiben beantwortet hat, ist nicht bekannt.
hauptpostlagernd.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 11,5 x 7,5 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Wedekind hat auf Seite 1 mit Bleistift das Datum „29 XI 98“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Zürich
    29. November 1898 (Dienstag)
    Sicher

  • Absendeort

    Zürich
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Zürich
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 189
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

[Lord] Hope an Frank Wedekind, 29.11.1898. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

02.03.2025 11:36