Briefwechsel

von Hans Heiliger und Frank Wedekind

Hans Heiliger schrieb am 18. Januar 1900 in Hannover folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 20.1.1900 aus der Festung Königstein:]


[…] ich erhielt gestern die Erbschaftspapiere […]

Frank Wedekind schrieb am 19. Januar 1900 in Festung Königstein folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Hans Heiliger

[Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 20.1.1900 aus der Festung Königstein:]


Ich habe dasselbe an den Rechtsanwalt in Hannover geschrieben.

Frank Wedekind schrieb am 5. Februar 1900 in Dresden folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Hans Heiliger

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 20.1.1900 aus der Festung Königstein:]


[…] ich erhielt gestern die Erbschaftspapiere, würde aber mit der notariellen Beglaubigung meiner Unterschriften gerne bis zu meiner Freilassung warten […] Ich denke, daß es am 3 oder 6/5/ Februar noch früh genug dazu ist.



[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 15.3.1900 aus München:]


[…] die Vollmachten bis zum fünfzehnten Februar auszustellen […]

Hans Heiliger schrieb am 15. März 1900 in Hannover folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 16.3.1900 aus München:]


[…] eben schreibt mir Heiliger […]

Frank Wedekind schrieb am 5. April 1900 in München folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Hans Heiliger

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 14.5.1900 aus München:]


Zwei Papiere […] hatte ich Heiliger eingeschickt […]



[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 21.5.1900 aus München:]


[…] die beiden Papiere, die ich vor sechs Wochen an Heiliger schickte […]

Hans Heiliger schrieb am 6. April 1900 in Hannover folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 18.4.1900 aus München:]


[…] soeben erhalte ich mit zwölftägiger Verspätung wegen mangelhafter Adressierung eine Mittheilung von Heiliger […]



[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 21.5.1900 aus München:]


[...] die beiden Papiere, die ich vor sechs Wochen an Heiliger schickte und umgehend als unnötig zurückerhielt [...]



[3. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 23.5.1900 aus München:]


[…] daß mir Heiliger nichts von einem Taufregister schrieb sondern mir die blanke Mittheilung machte, daß | er durch Dich wisse wir seien in der Gartenkirche getauft worden.


[4. Hinweis in Frank Wedekinds Brief an Emilie Wedekind vom 24.12.1900 aus München:]


Der Advokat Heiliger schrieb mir, Walther habe ihn davon benachrichtigt, ich sei in Hannover getauft worden […]

Frank Wedekind schrieb am 19. April 1900 in München folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Hans Heiliger

[Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 14.5.1900 aus München:]


[…] habe ich dann auch meinerseits Heiliger noch durch einen Brief irregeleitet.


[2. Hinweis in Frank Wedekinds Brief an Emilie Wedekind vom 24.12.1900 aus München:]


[…] als ich das in Abrede stellte […]

Hans Heiliger schrieb am 15. Mai 1900 in Hannover folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 29.5.1900 aus München:]


[…] die beiden Mittheilungen Heiligers in der Taufangelegenheit.


[2. Hinweis in Frank Wedekinds Brief an Emilie Wedekind vom 24.12.1900 aus München:]


[…] bekam ich Grobheiten von ihm.

Frank Wedekind schrieb am 28. Mai 1900 in München folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Hans Heiliger

[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 28.5.1900 aus München:]


[…] ich habe Heiliger eben ein Ultimatum gestellt.



[2. Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 3.6.1900 aus München:]


Ich hatte ihn [Heiliger] ohne Andeutung eines Vorwurfes oder einer Mahnung in höflichster Weise angefragt […]

Hans Heiliger schrieb am 1. Juni 1900 in Hannover folgendes Erschlossenes Korrespondenzstück
an Frank Wedekind

[Hinweis in Wedekinds Brief an Walther Oschwald vom 3.6.1900 aus München:]


Inliegende Mittheilung erhielt ich gestern von Heiliger.