Kennung: 602

Berlin, 24. Oktober 1908 (Samstag), Brief

Autor*in

  • Natrowski, Mieczysław

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

An Frank Wedekind.

Diese SchriftDie umfangreiche Schrift „Die Erkenntnis der bunten Einfalt. Deren erste Fassung aus dem geistlichen Verstande des Animatus“ (1908) des Schriftstellers Mieczysław Natrowski (Pseudonym: Animatus), die soeben im Verlag Oesterheld & Co. als erschienen gemeldet war [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 75, Nr. 249, 24.10.1908, S. 11891]; das mit dem vorliegenden Begleitbrief an Wedekind versandte Exemplar ist nicht überliefert. von den Zufällen des Marktes und seinen wirtschaftlichen Gesetzen zu bewahren hat der Verleger dem Verfasser eine Anzahl zur Verfügung jenseits alles Handels übergeben.

Möge sie so jene Herzen offen finden, für die einzig sie geschrieben.

Des Lesers werte Zuschriften, Entgegnungen wie Fragen, die den Inhalt der „Erkenntnis der bunten Einfalt“ betreffen, freundschaftlich zu richten an
Animatus(lat.) beseelt, belebt, mutig, kühn. Mieczysław Natrowski benutzte dieses Pseudonym auch für seine späteren Schriften „Gespräch des Animatus mit einem Mädchen über die Verliebtheit“ (1909) und „Die Entthronung der antiken Kunst“ (1911).

im Verlageim Verlag Oesterheld & Co. in Berlin (Lietzenburger Straße 48, Parterre), Inhaber: Siegbert Cohn und Erich Oesterheld [vgl. Berliner Adreßbuch 1908, Teil I, S. 1954], die den Verlag am 1.1.1906 gegründet hatten, bei dem Mieczysław Natrowski seit 1907 als Lektor tätig war. Oesterheld u. Co
Berlin W. Lietzenburgerstr. 60Schreibversehen, statt: 48 (siehe oben die Verlagsadresse). Eine Hausnummer 60 der Lietzenburger Straße existierte nicht [vgl. Berliner Adreßbuch 1909, Teil III, S. 481].

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 14 x 21,5 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 24.10.1908 ist als Ankerdatum gesetzt – ein mögliches Schreibdatum des Begleitbriefs zur Buchsendung. Das übersandte Buch „Die Erkenntnis der bunten Einfalt“ war an diesem Tag als erschienen gemeldet [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 75, Nr. 249, 24.10.1908, S. 11891].

  • Schreibort

    Berlin
    24. Oktober 1908 (Samstag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Berlin
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Aargauer Kantonsbibliothek

Aargauerplatz
5001 Aarau
Schweiz

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Wedekind-Archiv
Signatur des Dokuments:
Wedekind-Archiv B, Mappe 6, Autographen
Standort:
Aargauer Kantonsbibliothek (Aarau)

Danksagung

Wir danken der Aargauer Kantonsbibliothek für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Mieczysław Natrowski an Frank Wedekind, 24.10.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

01.03.2025 13:20