Kennung: 5862

München, 24. März 1904 (Donnerstag), Postkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Braumüller, Fritz

Inhalt

Sehr geehrter Herr DoctorDr. jur. Fritz Braumüller, Dramaturg am Münchner Schauspielhaus [vgl. Neuer Theater-Almanach 1904, S. 441], der 1. Vorsitzende der Münchener Dramatischen Gesellschaft, die am 29.3.1904 eine geschlossene Vorstellung von Wedekinds Tragödie „Die Büchse der Pandora“ veranstaltete, in der Presse angekündigt: „Wie wir erfahren, veranstaltet die Münchner ‚Dramatische Gesellschaft‘ Anfang nächster Woche im Schauspielhause eine Subskriptionsvorstellung, in welcher Frank Wedekinds ‚Büchse der Pandora‘ durch das Ensemble des ‚Intimen Theaters‘ in Nürnberg zur Aufführung gelangt.“ [Dramatische Gesellschaft. In: Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 57, Nr. 141, 24.3.1904, Morgenblatt, S. 3], jetzt eben um 2 Uhr14 Uhr. erhalte ich erst Ihre liebenswürdige Kartenicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Fritz Braumüller an Wedekind, 22.3.1904.. Eine frühere Benachrichtigung habe ich seit unserer letzten Besprechungnicht ermittelt; wohl einige Tage nach der Uraufführung von Wedekinds Tragödie „Die Büchse der Pandora“ am 1.2.1904 am Intimen Theater in Nürnberg. nicht von Ihnen bekommen. Heute Abend zwischen 6 und 7zwischen 18 und 19 Uhr.. werde ich im Schauspielhaus vorsprechen. Hoffentlich treffe ich Sie dann. Mit besten Grüßen
Ihr
Frank Wedekind.


Donnerstagder 24.3.1904. Mittag.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Textseite der Postkarte ist nach dem online zugänglichen Faksimile im Autografenhandel [KOTTE Autographs (Roßhaupten): https://www.kotte-autographs.com/de/autograph/wedekind-frank/ (zuletzt abgerufen am 31.7.2025)] wiedergegeben, danach auch die Beschreibung der Materialität; die Adressseite steht nicht zur Verfügung.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 24.3.1904 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, abgeleitet von den Kontexten der Postkarte in Verbindung mit dem genannten „Donnerstag“ (= 24.3.1904).

  • Schreibort

    München
    24. März 1904 (Donnerstag)
    Unbekannt

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort..

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Fritz Braumüller, 24.3.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (05.09.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

31.07.2025 16:13