Kennung: 5774

Wien, 15. Juni 1905 (Donnerstag), Widmung

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

Inhalt

Denn es schlummertZitat der beiden letzten Verse aus Wedekinds Gedicht „Der Zoologe von Berlin“ (1905) [vgl. KSA 1/I, S. 536], zuerst erschienen in der Zeitschrift „Die Fackel“ von Karl Kraus: „Denn es schlummert in den meisten Tieren / Eine Majestätsbeleidigung.“ [Die Fackel, Jg. 7, Nr. 182, 9.6.1905, S. 26] in den meisten Tieren
Eine Majestätsbeleidigung

Frank Wedekind.


[1. Hinweis, Zitat und Faksimile in J. A. Stargardt: Katalog 697 (2011), Nr. 482 (zugleich Moirandat Company AG: Auktion 81):]


WEDEKIND, Frank [...]. Eigenhändiges Albumblatt mit Unterschrift. [...] (Postkarte), die Vorderseite beschrieben.

Die letzten zwei Zeilen aus dem Gedicht ‚Der Zoologe von Berlin‘ [...]

„Denn es schlummert in den meisten Tieren
Eine Majestätsbeleidigung“.


[2. Hinweis und Zitat in J. A. Stargardt: Katalog 651 (1992), Nr. 509:]


WEDEKIND, Frank [...]

E. Albumblatt m. U. [...] Auf der Rückseite einer (nicht adressierten) Postkarte.

„Denn es schlummert in den meisten Tieren
Eine Majestätsbeleidigung.“

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Beschreibung der Materialität nach dem in der ersten Quelle wiedergegebenen Faksimile [vgl. J. A. Stargardt: Katalog 697 (2011), Nr. 482 (zugleich Moirandat Company AG: Auktion 8l)]; dieser und der zweiten Quelle [vgl. J. A. Stargardt: Katalog 651 (1992), Nr. 509] zufolge befindet sich die Widmung auf einer im Querformat beschriebenen Rückseite einer Postkarte.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 15.6.1905 ist – recht spekulativ – als Ankerdatum gesetzt. Das Gedicht „Der Zoologe von Berlin“ (1905), aus dem zwei Verse zitiert sind, erschien im Erstdruck am 9.6.1905 in der Zeitschrift „Die Fackel“ in Wien [vgl. Die Fackel, Jg. 7, Nr. 182, 9.6.1905, S. 24-26], dann erst in der Sammlung „Die vier Jahreszeiten“ (1905). Wedekind könnte der nicht identifizierten Person die Verse während seines Aufenthalts in Wien vom 14. bis 16.6.1905 als Widmung zur Erinnerung auf die Postkarte geschrieben haben.

  • Schreibort

    Wien
    15. Juni 1905 (Donnerstag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Wien
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Wien
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Unbekannt, 15.6.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

10.03.2025 12:23