Kennung: 5493

München, 1. August 1886 (Sonntag), Visitenkarte

Autor*in

  • Emmenegger, Hans

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

HANS ISIDOR EMMENEGGERDer angehende Schweizer Kunstmaler Hans Emmenegger hatte 1883 bis 1884 die Kunstgewerbeschule Luzern besucht. Anschließend studierte er an der Académie Julian in Paris, wo sich zur gleichen Zeit auch Wedekinds Schulfreund, der Maler Moritz Dürr, aufhielt, von dem Hans Emmenegger ein Portrait (Öl auf Gewebe, 46 x 38 cm, Privatbesitz) anfertigte [vgl. Karoline Beltinger: Hans Emmenegger „Maltechnik-Notizbuch“ und Werkprozess 1901–1905, Zürich 2022, S. 14 u. Anm. 7]. An der Akademie der bildenden Künste in München wurde Emmenegger am 28.10.1885 immatrikuliert, Moritz Dürr am 24.11.1885 [vgl. Akademie der bildenden Künste München, Matrikelbuch 3, Nr. 185 (Hans Emmenegger), Nr. 225 (Moritz Dürr)]. |


HelgengutHeimatadresse von Hans Emmenegger; der Ort Emmenbrücke, bei Luzern gelegen, war etwa 38 Kilometer von Lenzburg entfernt.,
Emmenbrücke
b. Luzern

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Bleistift.
Schriftträger:
Papier. 8,5 x 5 cm. Mit Namensaufdruck. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 1.8.1886 ist recht spekulativ als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum in den Sommersemesterferien, damit Hans Emmenegger seine Visitenkarte mit der Heimatadresse Wedekind überreichen konnte, ehe er München in den am 1.8.1886 beginnenden Sommersemesterferien verlassen würde [vgl. Frank Wedekind an Friedrich Wilhelm Wedekind, 27.7.1886]. Das späteste mögliche Schreibdatum ist Wedekinds eigener Abreisetag, den er für den 14.8.1886 ankündigte [vgl. Frank Wedekind an Friedrich Wilhelm Wedekind, 11.8.1886].

  • Schreibort

    München
    1. August 1886 (Sonntag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 324
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Hans Emmenegger an Frank Wedekind, 1.8.1886. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Anke Lindemann

Zuletzt aktualisiert

21.09.2024 04:02