Kennung: 458

Berlin, 17. Oktober 1910 (Montag), Kartenbrief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Die Zeit, (Zeitung)
  • Hoffmann, Camill

Inhalt

Kartenbrief


An
Herrn Camillo HoffmannWedekind dürfte den Feuilletonredakteur der Wiener Tageszeitung „Die Zeit“ Camill Hofmann erst am 28.2.1910 in Wien persönlich kennengelernt haben, als er mit ihm und zwei weiteren Wiener Kritikern einen Abend verbrachte: „Mit Max Messer, Camillo Hoffmann und Bettauer bei Hartmann.“ [Tb]
in Wien
Wohnung (Straße und Hausnummern) tit RedaktionDie Zeit |


Sehr geehrter Herr Hoffmann!

Empfangen Sie meinen ergebensten Dank für Ihre liebenswürdige Aufforderungnicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Camill Hoffmann an Wedekind, 15.10.1910. Camill Hoffmann dürfte Wedekind um einen Beitrag für das Feuilleton der Wiener Tageszeitung „Die Zeit“ gebeten haben; möglicherweise schrieb Wedekind den nicht überlieferten Text, den er zurück in München (siehe unten) am 21.10.1910 notierte: „Schreibe ‚an die Kritik‘ fertig.“ [Tb] Ein Beitrag Wedekinds in „Die Zeit“ ist für den Rest des Jahres 1910 bis Anfang 1911 nicht nachweisbar., der ich mit Vergnügen Folge leisten werde, sobald ich wieder in meinen vier Wänden bin. Hier in BerlinWedekind war seit dem 1.10.1910 zu einem Gastspielaufenthalt in Berlin [vgl. Tb], was in Wien bekannt war, wie Presseberichte darüber zeigen [vgl. Wedekind-Abend. In: Die Zeit, Jg. 9, Nr. 2887, 8.10.1910, Morgenblatt, S. 3]; insofern dürfte Camill Hoffmann seine Anfrage (siehe oben) nach Berlin geschickt haben. ist es mir leider nicht | möglich etwas Zusammenhängendes zu schreiben. Ende dieser Woche bin ich hoffentlich wieder in MünchenWedekind war seit dem 1.10.1910 zu einem Gastspielaufenthalt in Berlin [vgl. Tb], was in Wien bekannt war, wie Presseberichte darüber zeigen [vgl. Wedekind-Abend. In: Die Zeit, Jg. 9, Nr. 2887, 8.10.1910, Morgenblatt, S. 3]; insofern dürfte Camill Hoffmann seine Anfrage (siehe oben) nach Berlin geschickt haben.. Dann werde ich mich sofort daranmachen.

Mit besten Grüßen Ihr ergebenster
Frank Wedekind.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Blauer Buntstift.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 12,5 x 8 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Der Kartenbrief ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 10 Pfennig frankiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Poststempels – 17.10.1910 – darf als Schreibdatum angenommen werden.

Uhrzeit im Poststempel Berlin: „7 – 8 N“ (= 19 bis 20 Uhr).

Informationen zum Standort

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
A: Hoffmann, Camill
Signatur des Dokuments:
A: Hoffmann, Camill 02.33.207/2
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach (Marbach am Neckar)

Danksagung

Wir danken dem Deutschen Literaturarchiv Marbach für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an (Zeitung) Die Zeit, Camill Hoffmann, 17.10.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

01.02.2025 17:31