Postkarte
An Karl Kraus Herausgeber der „Fackel“ in Wien IV. Schwindgasse |
ALBERT LANGEN Wedekinds Verlag; der „mitunterzeichnende Bernhart Rehse“ – er schrieb auch die Adresse – „war damals Angestellter im Verlag von Albert Langen in München.“ [Nottscheid 2008, S. 149]VERLAG FÜR LITTERATUR UND KUNST MÜNCHEN
Herzliche Grüsse von Oscar Friedmann
Frank Wedekind
Bernhart Rehse
Ich binwohl Anspielung von Carl Rößler auf sein hier zum Einsatz gebrachtes Pseudonym. Sein Drama „Der reiche Jüngling“ (1905) war in München gerade zu sehen: „Karl Roeßler – unter seinem Schauspielernamen Franz Reßner den Münchnern bekannt“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 58, Nr. 132, 19.3.1905, S. 2].! Fr. Ressner
Egon FriedmannEgon Friedell unterschrieb hier mit seinem eigentlichen Namen Egon Friedmann – wie oben sein Bruder Oscar Friedmann, der stellvertretender Direktor, Regisseur und Dramaturg am Intimen Theater in Wien war [vgl. Neuer Theater-Almanach 1906, S. 591].
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempels – 24.8.1905 – darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „2 – 3 N“ (= 14 bis 15 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Wien: „10. V“ (= 10 Uhr).
München24. August 1905 (Donnerstag) Ermittelt (sicher)
München24. August 1905 (Donnerstag)
Wien25. August 1905 (Freitag)
Wienbibliothek im Rathaus
Felderstraße 1 1082 Wien Österreich
Wir danken der Wienbibliothek im Rathaus für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstückes.
Bernhart Rehse, Carl Rößler, Egon Friedell, Oscar Friedmann, Frank Wedekind an Karl Kraus, 24.8.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).
Ariane Martin