Kennung: 4297

Wien, 21. Juni 1905 (Mittwoch), Bildpostkarte

Autor*in

  • Kraus, Karl

Koautoren*in

  • Schuch, Erich
  • [Nachname], Eleonore
  • Kohn, Alois
  • Hansi, [Fräulein]

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Postkarte.


Herrn Frank Wedekind
in München
Wohnung Franz Josefstraße 42
Straße u. Hausnummer. |


Ungrad StegreifsängerAlois (Louis) Kohn; zunächst annonciert unter seinem richtigen Namen und seinem Pseudonym – „des besten Stegreifsängers Louis Kohn, genannt: ‚Herr Ungrad‘“ [Illustrirtes Wiener Extrablatt, Jg. 30, Nr. 13, 13.1.1901, S. 10] – firmierte der „Ungrad-Loisl“ [Der Ungrad-Loisl lebt. In: Neues Wiener Tagblatt, Jg. 59, Nr. 21, 21.1.1925, S. 9], der in Wien eine der „populärsten Persönlichkeiten aus der Vorkriegszeit“ war, „der eigentlich Alois Kohn hieß“ und „aus der ungarischen Puszta“ stammte, „von einer vorbeiziehenden Zirkustruppe als Clown mitgenommen“ nach Wien kam, hier durch „seine originellen Reime auf bekannte Persönlichkeiten [...] große Beliebtheit“ errang, nur noch als „Ungrad, der sich seinen Künstlernamen in Selbstironie nach seiner Gestalt – er war bucklig – beigelegt hatte“ [Loisl Ungrad gestorben. In: Neues Wiener Journal, Jg. 33, Nr. 11.441, 28.9.1925, S. 2]; dieser „Urwiener“ und „bucklige Heurigendichter“ [Anton Kuh: Ein totgesagter und ein wirklich gestorbener Volkssänger. Loisl Ungrad – Josef Bauer. In: Die Bühne, Jg. 2, Nr. 3, 5.2.1925, S. 35] war ein Wiener Original und „der bekannteste Stegreifsänger Wiens“ [A. D.G.: Wiener Originale. XXVII. „Ungrad.“ In: Neues Wiener Journal, Jg. 14, Nr. 4571, 15.7.1906, S. 2], der auch im Café Reklame (siehe unten) auftrat.


Karl Kraus


[um 90 Grad gedreht:]

Frl. Hansinicht eindeutig identifiziert (möglicherweise die Wiener Soubrette Hansi Führer).. Sängerin.


[um 90 Grad gedreht:]

Erich Schuchnicht sicher zu entziffernder Namenszug (Person nicht identifiziert); im Erstdruck ohne Namensentzifferung als „ein unbekannter Unterzeichner“ [Nottscheid 2008, S. 39] ediert.
ein von der „Büchse Begeistertervon Wedekinds Tragödie „Die Büchse der Pandora“ (1903), die in Wien am 29.5.1905 und 15.6.1905 in den Privatvorstellungen zu sehen war, die Karl Kraus veranstaltet hatte.


[um 90 Grad gedreht:]

Eleonorenicht eindeutig identifiziert.


Café Reklamedas Café Reklame (Wien II, Taborstraße 1) [vgl. Lehmanns Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Wien 1905, Bd. 1, Teil IV, S. 1048], in dem die vorliegende wie die vorangehende Bildpostkarte [vgl. Karl Kraus an Wedekind, 19.6.1905] geschrieben wurden. Wedekind hat das Café Reklame nach der zweiten Wiener Vorstellung der „Büchse der Pandora“ am 15.6.1905 besucht (mit Alexander Rottmann und Carl Leopold Hollitzer): „Rottmann Hollitzer und ich gehen ins Café Reclame.“ [Tb] Es bot Varietéprogramm und Joe Beckles (Motiv der Bildpostkarte) dürfte auf seiner Gastspielreise durch Europa 1905 in Wien dort engagiert gewesen sein; vielleicht sind auch die Sängerin Fräulein Hansi (siehe oben) und die ebenfalls nicht identifizierte Eleonore (siehe oben) dort aufgetreten. Es trat im Café Reklame jedenfalls der Stegreifsänger Ungrad (siehe oben) auf, wie ein Pressebericht über ihn und einen anderen Wiener Volkssänger belegt: „Wer kennt sie nicht, die beiden? Wer hat nicht schon bei den lustigen Stegreifvorträgen des einen oder anderen gelacht? Diese beiden besten Interpreten des Stegreifgesanges werden sich nun allabendlich in einer großen Stegreifkonkurrenz gegenüberstehen. Den Schauplatz dieser lustigen, nein, zwerchfellerschütternden Schlachten bildet das bekannte Vergnügungs-Etablissement Café Reklame, Leopoldstadt, Taborstraße 1 (an der Ferdinandsbrücke). Außer dieser Stegreifkonkurrenz findet im Café Reklame täglich ein großes Doppelkonzert mit Sängern und Sängerinnen statt.“ [Wiener Allgemeine Zeitung, Nr. 8312, 3.12.1905, S. 3] – Dieses Café Reklame kann leicht verwechselt werden mit dem gleichnamigen Kaffeehaus, das am 15.11.1905 ganz in der Nähe eröffnet wurde: „(Im Nestroyhofe,) Leopoldstadt, Praterstraßs 34, vis-a-vis dem Carl-Theater, wurde Mittwoch den 15. d. das Café Reklame eröffnet. Das Kaffeehaus ist mit allem Komfort der Neuzeit auf das eleganteste ausgestattet“ [Wiener Allgemeine Zeitung, Nr. 8298, 17.11.1905, S. 2].


Joe Beckles
American Negro song and dance.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Bleistift.
Schriftträger:
Papier. 9 x 14 cm. Mit Textaufdruck.
Schreibraum:
Im Hoch- und Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Bildseite zeigt ein Foto des im Textaufdruck (hier wiedergegeben) genannten Künstlers Joe Beckles als ‚Cake-Walker‘ (den Cakewalk tanzend). Die Bildpostkarte ist mit einer aufgeklebten Briefmarke von 5 Hellern frankiert. Wedekind hat auf die Adressseite mit roter Tinte das Datum „22.6.05.“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 21.6.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – abgeleitet vom Datum 22.6.1905 des Posteingangsstempels, einen Tag für den Postweg von Wien nach München gerechnet.

Das Datum im Postausgangsstempel Wien ist nur teilweise zu entziffern (beim Tagesdatum ist lediglich die „2“ lesbar, nicht aber die zweite Ziffer). Uhrzeit im Postausgangsstempel Wien: „N 6 – 7“ (= 18 bis 19 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „Vor 4 – 5“ (= 4 bis 5 Uhr).

Erstdruck

Karl Kraus - Frank Wedekind. Briefwechsel 1903 bis 1917 (= Wedekind-Lektüren. Bd. 5)

Autor:
Karl Kraus, Frank Wedekind
Herausgeber:
Mirko Nottscheid
Verlag:
Würzburg: Königshausen & Neumann
Jahrgang:
2008
Seitenangabe:
38-39
Briefnummer:
25
Kommentar:
Mit Faksimile der Bildseite.
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 88
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Karl Kraus, Erich Schuch, Eleonore [Nachname], Alois Kohn, [Fräulein] Hansi an Frank Wedekind, 21.6.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.12.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

06.04.2023 17:28