[Hinweis in Wedekinds Tagebuch vom 6.8.1916 in München:]
Überfürchtenichts an ErndteWedekind schickte eine „vermutlich als Typoskript angelegte Fassung“ [KSA 8, S. 934] von „Überfürchtenichts“ (1917) nach Wien an die Redaktion der Monatsschrift „Die Ernte“, wohl direkt an Leo Schidrowitz mit dem Angebot, seine Stück abzudrucken; für die „literarische Zeitschrift [...] die ‚Ernte‘ [...], die unter der Leitung von Leo Schidrowitz steht“, war dann angekündigt: „Für das nächste Heft wird die jüngste Arbeit Frank Wedekinds ‚Ueberfürchtenichts‘ vorbereitet.“ [Neues Wiener Journal, Jg. 24, Nr. 8229, 26.9.1916, S. 11] „Jede Nummer enthält neben kleineren Beiträgen den abgeschlossenen Erstdruck der neuen großen Arbeit eines Dichters. [...] die Oktobernummer wird die jüngste Schöpfung Frank Wedekinds ‚Der Ueberfürchtenichts‘ zum Abdruck bringen.“ [„Die Ernte“. In: Berliner Tageblatt, Jg. 45, Nr. 502, 30.9.1916, Abend-Ausgabe, S. (2)] Der Abdruck ist nicht erfolgt [vgl. KSA 8, S. 934], „die Zensur verbot den Druck.“ [Kutscher 3, S. 170] Geschickt [...]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
München7. August 1916 (Montag) Ermittelt (sicher)
München7. August 1916 (Montag)
WienDatum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Leo Schidrowitz, (Zeitschrift) Die Ernte, 7.8.1916. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).
Ariane Martin