Materialität des Dokuments
                            Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
                            
                            
                            
                                Schrift: 
                                
                                Maschinenschrift.
                                
 
                                Schreibwerkzeuge: 
                                
                                Fernschreiber.
                                
 
                                Schriftträger: 
                                
                                Papier. Telegrammformular. 24 x 20 cm. Gelocht.
                                
 
                                Schreibraum: 
                                
                                Im Querformat beschrieben.
                                
 
                                Sonstiges: 
                                
                                Das Telegramm ist mit Zustellvermerken von fremder Hand, Stempelaufdrucken und einer Marke („KAISERL. DEUTSCHE TELEGRAPHIE“) versehen. Rechts neben den Mitteilungstext sind mit schwarzem Buntstift zwei Pfeile gezeichnet (gefiedert, durch einen Ring geführt). Ein solcher Pfeil findet sich auf allen 1911 an das Schauspielhaus Düsseldorf gerichteten Telegrammen Wedekinds; er ähnelt stark dem Pfeil, der auf ein Telegramm an Wedekind [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 29.11.1909] gezeichnet ist: „Amorzeichen, Pfeil u. Ring“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 109].