Julius Maggi Co.
Kemptthal, Schweiz.
Telephon.
Telegramm-Adresse:
Maggi, Kemptthal.
Kemptthal,
den 4. Juni 1887.
Herrn F. Wedekind, Plattenstr. 35Wedekinds Wohnung befand sich im Zürcher Vorort Fluntern (1893 eingemeindet). Zürich.
Für die uns mit Ihrem Geehrten vom 18, 23 & 27 Mainicht überliefert; erschlossene Korrespondenzstücke: Wedekind an Julius Maggi und Co., 18.5.1887, 23.5.1887 und 27.5.1887.
abhin„zeitlich […] Im Kanzleistil bei Angaben von Daten i. S. v. letzthin, jüngst vergangene“ [Schweizerisches Idiotikon. Band 2. Sp. 1321]. eingesandten 3 x 10 Reclame-ArtikelnVon Wedekind sind 160 Reklametexte für Julius Maggi und Co. überliefert [vgl. Vinçon 1992, S. 27-75; 124-168]. Welche davon den drei Briefen beilagen, ist nicht ermittelt. à frs 1.50 übersenden wir
Ihnen heute p PostmandatFormular zur Einziehung von Geldbeträgen über Postämter.: F 45.– wogegen Sie uns inliegende Quittung unterschrieben wieder retournirenzurücksenden. wollen.
Wir fügen Gegenwärtigem den
längern ArtikelWedekind hatte als freier Mitarbeiter für Julius Maggi und Co. seine längeren Werbetexte selbst bei Zeitungen unterzubringen, bevor sie honoriert wurden [vgl. Julius Maggi und Co. an Wedekind, 25.5.1887]. bei: „Bedeutende Fortschritte haben
die letzten Jahre auf dem Gebiete der Nahrungsmittelfabrikation hervorgerufenabgedruckt in: Vinçon 1992, S. 31f.“,
mit der Bitte, für dessen Publizirung in einem der untenverzeichneten
Blätter Wenn
immer möglich in das
FamilienblattEine Publikation von Wedekinds Text in der Zeitschrift „Vom Fels zum Meer“ (erschienen in Stuttgart, Untertitel: „Spemann’s Illustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus“) ist nicht belegt [vgl. Vinçon 1992, S. 166]. Die Zeitschrift war Wedekind bekannt, Karl Henckell wollte sich dort kurz zuvor um die Publikation einer Novelle von Wedekinds Mutter bemühen [vgl. Frank Wedekind an Emilie Wedekind, 9.3.1887]. „Vom Fels zum Meer“ durch Hrn. H. UhlandDer Ingenieur und Publizist Wilhelm Heinrich Uhland war Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschriften „Der praktische Maschinen-Constructeur“ und „Uhland’s Wochenschrift für Industrie und Technik“ sowie Referent für Technik und Kunstgewerbe bei der „Illustrirten Zeitung“ (alle in Leipzig erschienen). Wedekind hatte sich in seiner Funktion als „Vorsteher des Reclame- und Preßbureaus“ [Wedekind an Jaroslav Kvapil, 24.4.1901] im Januar 1887 anlässlich seines Besuchs der I. internationalen Ausstellung für Kochkunst und Volksernährung zu Leipzig mehrfach mit ihm getroffen [vgl. Wilhelm Heinrich Uhland an Wedekind, 29.1.1887] und ihm Sachinformationen [vgl. Vinçon 1992, S. 133-136] und Texte zu Maggis Produkten geliefert. in
Leipzig, welcher kürzlich
einmal hier war und einige Artikel aufzunehmen versprach.
Wir stehen mit dieser Zeitschrift auch in Verh
Unterhandlung für einen größeren Inseratenauftrag. gefl. besorgt sein zu wollen.
Achtungsvoll grüßend:
Julius Maggi Co.
1 Artikel.