Kennung: 303

Hottingen, 16. Februar 1889 (Samstag), Postkarte

Autor*in

  • Asmussen, Oscar

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Postkarte.
Carte postale. – Cartolina postale.


Nur für die Adresse.
Côté réservé à l’adresse.
Lato riservato all’ indirizzo.


Herrn Frankl. Wedekind
Lenzburg. |


Zürich. Hottg.
Florastrasse 5II

16.II.89.


Lieber Herr Wedekind!

Höchstwahrscheinlich werden Steinmetz & ichCharles Steinmetz und sein Freund Oscar Asmussen, die sich möglicherweise die Wohnung (Florastraße 5, 2. Stock) in Hottingen bei Zürich teilten, studierten beide am Eidgenössischen Polytechnikum [vgl. Adressbuch der Stadt Zürich für das Jahr 1889, Teil III, S. 21f.] in Zürich (siehe unten). Wedekind dürfte die Freunde im Kreis um Carl Hauptmann in Zürich kennengelernt haben. Gerhart Hauptmann, der von Anfang 1888 bis zum Herbst bei seinem Bruder Carl Hauptmann in Zürich zu Besuch war (und Wedekind dort kennenlernte), erinnerte sich: „Ein gewisser Karl Steinmetz war irgendwie an den Strand von Zürich gespült worden. [...] Er war [...] ein Genie auf den Gebieten der Mathematik und Physik [...]. Carl, der von den Gaben dieses anderen Karl geradezu hingerissen war, stützte ihn nun auf jede Weise. Steinmetz war fast täglicher Gast [...] in seinem Haus.“ [Hauptmann 1937, S. 445f.] uns nächsten Sonntagder 24.2.1889 (nicht der 17.2.1889), vom Versand der Postkarte an gerechnet (nicht vom Schreibdatum). Der Besuch fand statt [vgl. Oscar Asmussen an Wedekind, 28.2.1889]. das Vergnügen machen Ihrer freundl. Einladungnicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Oscar Asmussen, 15.2.1889. Die Einladung, in die Oscar Asmussens enger Freund Charles Steinmetz wahrscheinlich einbezogen war, dürfte schriftlich erfolgt sein (nicht mündlich vor gut vier Monaten in Zürich), da Wedekind nach dem Tod seines Vaters am 11.10.1888 Zürich verlassen hatte und sich seitdem in Lenzburg aufhielt. folgend, Sie in Lenzburg zu besuchen. Natürlich nur wenn Ihnen dies convenabelpassend, bequem.. Andernfalls bitte um Mittheilung.

Mit herzl Gruß
Oscar AsmussenOscar Asmussen, über den kaum etwas bekannt ist, studierte in Zürich – wie sein später als Physiker berühmter Freund Charles Steinmetz: „He entered the Polytechnic School of Engineering [...]. Oscar Asmussen [...], a young Danish student, had spent his childhood in the United States. He had an rich uncle in California who was paying for his education at the Zurich Polytechnic Institute.“ [Henry Thomas: Charles Steinmetz. New York 1959, S. 25]


[am linken Rand um 90 Grad gedreht:]

natürlich alles nur bei gutem Wetter etc etc etc!!!

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 9 x 14 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hoch- und Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Postkarte ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 5 Rappen frankiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Uhrzeit im Postausgangsstempel Fluntern: „6“ (= 18 Uhr). Uhrzeit im Zwischenstempel Zürich: „7“ (= 19 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Lenzburg: „VII“ (= 7 Uhr).

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 3
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Oscar Asmussen an Frank Wedekind, 16.2.1889. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (20.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

12.12.2024 15:51