Kennung: 299

München, 23. April 1915 (Freitag), Postkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Zweig, Stefan

Inhalt

Sehr verehrter Herr Doctor Zweig!
Erlauben Sie mir, Ihnen den herzlichsten Dank zu sagen für die freundliche Art in der Sie meiner in Ihrer KorrespondenzStefan Zweigs Korrespondenz mit Joachim Friedenthal ist nicht überliefert; sie dürfte sich im Vorjahr um das von Joachim Friedenthal zu Wedekinds 50. Geburtstag herausgegebene „Wedekindbuch“ gedreht haben, dessen Beiträger Stefan Zweig war [vgl. Stefan Zweig: Wedekind, der Unbürgerliche. In: Friedenthal 1914, S. 242-244]. mit Herrn Dr. Friedenthal gedachten. Ich würde es mir sehr hoch anrechnen wenn ich etwas zur Erfüllung der BestrebungenZusammenhang nicht ermittelt. beitragen könnte. Einstweilen bin ich noch bettlägerigWedekind hatte sich am 14.4.1915 in das Josephinum, eine Münchner Privatheilanstalt (Schönfeldstraße 16), begeben und wurde dort am 15.4.1915 wegen seines Blinddarmleidens nachoperiert – er notierte „Operation“ [Tb]; die vorliegende Postkarte hat er noch in der Klinik geschrieben, aus der er am 6.5.1915 entlassen wurde [vgl. Tb]. hoffe Ihnen aber bald | ausführlich Nachricht geben zu können.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ergebener

Frank Wedekind.


Königreich Bayern
Postkarte


S. H.

Herrn
Dr. Stefan Zweig
Wien VIII.

Kochg. 8

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Bleistift.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die mit einer grünen Zierleiste versehene Postkarte ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 5 Pfennig frankiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Poststempels – 23.4.1915 – darf als Schreibdatum angenommen werden.

Uhrzeit im Poststempel München: „5 – 6 N“ (= 17 bis 18 Uhr).

  • Schreibort

    München
    23. April 1915 (Freitag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    München
    23. April 1915 (Freitag)
    Sicher

  • Empfangsort

    Wien
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

The National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek

Edmond J. Safra Campus, Givat Ram
Jerusalem
P.O.B. 39105
Israel

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Stefan Zweig Collection
Signatur des Dokuments:
Arc. Ms. Var. 305/63
Standort:
The National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek (Jerusalem)

Danksagung

Wir danken der National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek (Jerusalem) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Stefan Zweig, 23.4.1915. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

03.01.2025 18:17