Kennung: 298

Wien, 5. Juni 1913 (Donnerstag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Zweig, Stefan

Inhalt

HOTEL TEGETTHOFFWedekind notierte am 4.6.1913 seine „Ankunft in Wien. Hotel Tegetthoff.“ [Tb] Er logierte auch bei früheren Aufenthalten in Wien in diesem Hotel (so bereits 1907, 1908, 1909, 1911, 1912)., I. JOHANNESGASSE 23, WIEN
TELEGRAMM-ADRESSE: TEGETTHOFFHOTEL, WIEN.
INTERNATIONALER HOTEL-TELEGRAPHEN-CODE.



Sehr verehrter Herr Zweig!

Empfangen Sie meinen herzlichen Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilenvgl. Stefan Zweig an Wedekind, 4.6.1913. und Ihren freundlichen Vorschlag von dem ich sehr gerne Gebrauch mache. Heuteam 5.6.1913, an dem Wedekind um 10.30 Uhr eine Probe zu dem „Franziska“-Gastspiel (Vorstellungen am 6.6.1913, 9.6.1913 und 12.6.1913) der Münchner Kammerspiele im Deutschen Volkstheater in Wien notierte: „10½ Probe von Franziska“ [Tb]. und morgenam 6.6.1913, an dem Wedekind zu seinem Gastspiel im Deutschen Volkstheater in Wien (siehe oben) „Generalprobe Franziska“ sowie abends „Wiener Premiere von Franziska“ [Tb] notierte. haben wir noch alle Hände voll zu thun. Aber vielleicht darf ich Sie um die Liebenswürdigkeit bitten nach der Vorstellungnach der Premiere von „Franziska“ im Deutschen Volkstheater (siehe oben) am 6.6.1913 (Beginn: 19.30 Uhr, Ende vor 22 Uhr) [vgl. Neues Wiener Tagblatt, Jg. 47, Nr. 153, 6.6.1913, S. 26], die Stefan Zweig besucht haben dürfte. in die Garderobe zu kommen, wenn Ihnen das nicht unangenehm ist. Andernfalls würde ich Sie am Samstagam 7.6.1913, an dem Wedekind sich aber nicht mit Stefan Zweig traf, mit dem er erst am 10.6.1913 einen Ausflug unternahm: „Stefan Zweig holt uns zu einer Automobilfahrt nach dem Kobenzl“ [Tb]. zu treffen trachten.
Mit schönsten Grüßen
Ihr ergebener
Frank Wedekind.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 13 x 21 cm. Mit gedrucktem Briefkopf.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 5.6.1913 ist als Ankerdatum gesetzt – abgeleitet vom Briefinhalt und seinen Kontexten in Verbindung mit der Anfrage [vgl. Stefan Zweig an Wedekind, 4.6.1913].

  • Schreibort

    Wien
    5. Juni 1913 (Donnerstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Wien
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Wien
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

The National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek

Edmond J. Safra Campus, Givat Ram
Jerusalem
P.O.B. 39105
Israel

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Stefan Zweig Collection
Signatur des Dokuments:
Arc. Ms. Var. 305/64
Standort:
The National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek (Jerusalem)

Danksagung

Wir danken der National Library of Israel – Israelische Nationalbibliothek (Jerusalem) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Stefan Zweig, 5.6.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

04.01.2025 15:15